302
Bearbeitungen
K (+Links) |
(+ Diss-Thema über Frauen in Mü) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rosa Kempf''' (* [[8. Februar]] [[1874]] in Birnbach; † [[3. Februar]] [[1948]] in Wixhausen) war eine Lehrerin, Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin. Sie gilt als Pionierin der Wohlfahrtspflege. Nach ihr wurde im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Freiham]] 2019 die [[Rosa-Kempf-Straße]] benannt. | '''Rosa Kempf''' (* [[8. Februar]] [[1874]] in Birnbach; † [[3. Februar]] [[1948]] in Wixhausen) war eine Lehrerin, Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin. Sie gilt als Pionierin der Wohlfahrtspflege. | ||
Das Thema ihrer Dissertation lautete: „''Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München. Die soziale und wirtschaftliche Lage ihrer Familie, ihr Berufsleben und ihre persönlichen Verhältnisse. Nach statistischen Erhebungen dargestellt'' an der Lage von 270 Fabrikarbeiterinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren“. Diese Untersuchung war Teil des Forschungsprojekts „Auslese und Anpassung der deutschen Arbeiter“ des „[[Verein für Sozialpolitik|Vereins für Sozialpolitik]]“. | |||
Nach ihr wurde im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Freiham]] 2019 die [[Rosa-Kempf-Straße]] benannt. | |||
Bearbeitungen