Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 103: Zeile 103:
==Betrieb==
==Betrieb==
===Sonderausstellungen===
===Sonderausstellungen===
*weblink Münchner Stadtmuseum zu [https://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/ Aktuelle Sonderausstellungen]
* Münchner Stadtmuseum: [https://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/ Aktuelle Sonderausstellungen]


{| class="wikitable"
! letzter Tag !! Thema !! Beschreibung
|-
| 5. März 2023 || RADIO FREE EUROPE. Stimmen aus München im Kalten Krieg || Die Ausstellung "Radio Free Europe. Stimmen aus München im Kalten Krieg" gibt anhand von fünf bewegten Biografien Einblick in das Leben von Mitarbeitenden der Radiosender "Radio Free Europe" und "Radio Liberty". Ob am Mikrofon oder hinter den Kulissen – durch die vielfältigen Lebensgeschichten entsteht ein vielstimmiges Bild der Sender von den Anfängen in den [[1950er]]-Jahren bis in die [[1990er]]-Jahre.
|-
| 12. März 2023 || München 72. Mode, Menschen und Musik || Das Münchner Stadtmuseum macht sich anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Sommerspiele 1972 auf die Suche nach deren Spuren. Unter dem Titel "München 72" versammeln sich mehrere Ausstellungen und Projekte, zu denen auch die stadtweite Ausstellung "Olympische Spurensuche" gehört.
|-
| 7. Januar 2024 || Nachts. Clubkultur in München || Die Ausstellung nimmt ihre Besucher mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Besonders in München, der Stadt der Hochkultur und schönen Künste, wird die tragende Rolle dieser Subkultur oft unterschätzt und findet zu wenig Beachtung. Das Münchner Stadtmuseum beleuchtet damit die Clubkultur als bedeutenden Bestandteil und sozialen Katalysator dieser Stadt.
|-
| laufend || [[Kurt Eisner]] || Online-Präsentation. Über Kurt Eisner wurde 2017/2018 eine Sonderausstellung gezeigt. Sie kann inzwischen online nachgelesen werden<ref>Münchner Stadtmuseum: [https://www.muenchner-stadtmuseum.de/revolutionaer-und-ministerpraesident-kurt-eisner-1867-1919 Kurt Eisner, 1867-1919]</ref>.
|}


::* [https://www.br.de/nachrichten/kultur/aua-die-ausstellung-schuhe-bewegen-im-muenchner-stadtmuseum,RhsopkQ  "Schuhe bewegen" ] (bis Juni 2029)
Ab 2023 finden wieder Sonderausstellungen unter dem Motto „MittwochAbendGeöffnet!“ statt. Die Sonderausstellungen „München72. Menschen, Mode und Musik“ und „Nachts. Clubkultur in München“ sind bis 20 Uhr geöffnet. Von 18.30 bis 19.30 Uhr nimmt das Kurator*innen-Team der Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Das Kurator*innen-Team gibt aus erster Hand Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und kommt mit Interessierten ins Gespräch. Ab 18 Uhr stehen außerdem (Olympia)-Expert*innen für Ausstellungsgespräche in „München72. Menschen, Mode und Musik“ bereit. Das Abendticket (inklusive Eintritt und Programm) kostet 3,50 €<ref>[[Rathaus-Umschau]] 4/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/4/Muenchner-Stadtmusem-laedt-ein-zu-MittwochAbendGeoeffnet-105128 Mittwoch Abend geöffnet]</ref>.


::* [aaaa Online-Präsentation: Kurt Eisner (1867-1919)]
===Adresse ===
===Adresse ===
{{Adresse
{{Adresse
24.107

Bearbeitungen