Pumuckl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
723 Bytes hinzugefügt ,  26. Dezember 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Pumuckl''' ist eine in Münchens Hinterhöfen beheimatete Kunstfigur von [[Ellis Kaut]], bekannt durch die Fernsehserie [[Meister Eder und sein Pumuckl]]. Das rebellische Kind, der rothaarige Zwerg, das Spiel mit sichtbar und unsichtbar; ein Kobold, der beim Schreinermeister Eder wohnt. Der Film ließ Zeichentrick und reale Person verschmelzen.  
Der '''Pumuckl''' ist eine in Münchens Hinterhöfen beheimatete Kunstfigur von [[Ellis Kaut]].
 
== „Legende“ ==
Dem alleinstehenden, älteren Schreinermeister Eder läuft ein Kobold zu. Er klebt an Eders Leimtopf an; nach den Koboldregeln muss er nun beim Eigentümer des Leimtopfes bleiben. Normalerweise ist Pumuckl unsichtbar, außer für seinen „Halter“ Meister Eder. Eder erzählt fast niemandem von seinem Hauskobold, um nicht für verrückt gehalten zu werden.
 
Pumuckl ist der Inbegriff eines nervenaufreibenden kleinen Kinds. Er versteht nur, was er verstehen will, richtet allen möglichen Blödsinn an und bringt es trotzdem fertig, irgendwie ins Herz geschlossen zu werden.
 
„Meister Eder und sein Pumuckl“ wurde zuerst als Hörspielserie des Bayerischen Rundfunks bekannt. In den [[1980er]]-Jahren entstand die Fernsehserie [[Meister Eder und sein Pumuckl]]: Das rebellische Kind, der rothaarige Zwerg, das Spiel mit sichtbar und unsichtbar; ein Kobold, der beim Schreinermeister Eder wohnt. Der Film ließ Zeichentrick und reale Person verschmelzen.  


Der [[Pumucklbrunnen]] im [[Luitpoldpark]] ist nach ihm gestaltet. Er spielt Passanten manchmal einen [[Schabernack]].
Der [[Pumucklbrunnen]] im [[Luitpoldpark]] ist nach ihm gestaltet. Er spielt Passanten manchmal einen [[Schabernack]].
30.784

Bearbeitungen

Navigationsmenü