Erol Sander: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>RoBri
de>RoBri
Zeile 8: Zeile 8:


== Schauspielkarriere ==
== Schauspielkarriere ==
Den Künstlernamen Erol Sander wählte er, da sein türkischer Name „Urçun Salihoğlu“ schwierig auszusprechen sei.
Den [[Pseudonym|Künstlername]]n ''Erol Sander'' wählte er, da sein türkischer Name ''Urçun Salihoğlu'' schwierig auszusprechen sei.


Auf dem Bildschirm war Sander erstmals 1997 in der französischen Fernsehserie ''Paradis d’enfer'' (Regie: Dominique Masson) zu sehen. Im deutschen Fernsehen debütierte er 1999 als türkischstämmiger Fernsehkommissar in der Titelrolle des ''[[Sinan Toprak ist der Unbestechliche|Sinan Toprak]]''. Es folgten Rollen in Fernsehfilmen wie ''Betty – Schön wie der Tod'' (2002, Regie: Peter Keglevic) sowie zusammen mit [[Veronica Ferres]] im Zweiteiler ''Für immer verloren'' (2003, Regie: Uwe Janson). Sein Hollywood-Debüt gab er 2004 an der Seite von [[Colin Farrell]] und [[Angelina Jolie]] in Oliver Stones ''[[Alexander (Film)|Alexander]]'' in der Nebenrolle des Prinzen Pharnakes. In deutschen Fernsehfilmen spielte der Schauspieler die Hauptrolle unter anderem in dem Zweiteiler ''Soraya'' (2003, Regie: Lodovico Gasparini), in der Neuverfilmung des Heinz-Rühmann-Klassikers ''Wenn der Vater mit dem Sohne'' (2005, Regie: Udo Witte), neben [[Maximilian Schell]] in dem Melodram ''Die Liebe eines Priesters'' (2005, Regie: Franz-Josef Gottlieb) und ''[[Mein Mann, mein Leben und du]]'' (2005, Regie: Helmut Förnbacher). 2007 war Sander unter anderem, in den Fernsehfilmen ''[[Der Zauber des Regenbogens]]'' (Regie: Dagmar Damek) und ''[[Die Rosenkönigin]]'' mit Maximilian Schell (Regie: Peter Weck) zu sehen. 2008 spielte der Schauspieler in ''Rebecca Ryman: Wer Liebe verspricht'' mit Mario Adorf (Regie: Dieter Kehler)sowie in ''Eine Liebe im Zeichen des Drachen''. 2009 folgten Rollen in ''[[Alle Sehnsucht dieser Erde]] mit Christine Neubauer'' (Regie: Wolf Gremm), sowie im Krimi ''[[Tatort: Familienaufstellung]]''  
Auf dem Bildschirm war Sander erstmals 1997 in der französischen Fernsehserie ''Paradis d’enfer'' (Regie: Dominique Masson) zu sehen. Im deutschen Fernsehen debütierte er 1999 als türkischstämmiger Fernsehkommissar in der Titelrolle des ''[[Sinan Toprak ist der Unbestechliche|Sinan Toprak]]''. Es folgten Rollen in Fernsehfilmen wie ''Betty – Schön wie der Tod'' (2002, Regie: Peter Keglevic) sowie zusammen mit [[Veronica Ferres]] im Zweiteiler ''Für immer verloren'' (2003, Regie: Uwe Janson). Sein Hollywood-Debüt gab er 2004 an der Seite von [[Colin Farrell]] und [[Angelina Jolie]] in Oliver Stones ''[[Alexander (Film)|Alexander]]'' in der Nebenrolle des Prinzen Pharnakes. In deutschen Fernsehfilmen spielte der Schauspieler die Hauptrolle unter anderem in dem Zweiteiler ''Soraya'' (2003, Regie: Lodovico Gasparini), in der Neuverfilmung des Heinz-Rühmann-Klassikers ''Wenn der Vater mit dem Sohne'' (2005, Regie: Udo Witte), neben [[Maximilian Schell]] in dem Melodram ''Die Liebe eines Priesters'' (2005, Regie: Franz-Josef Gottlieb) und ''[[Mein Mann, mein Leben und du]]'' (2005, Regie: Helmut Förnbacher). 2007 war Sander unter anderem, in den Fernsehfilmen ''[[Der Zauber des Regenbogens]]'' (Regie: Dagmar Damek) und ''[[Die Rosenkönigin]]'' mit Maximilian Schell (Regie: Peter Weck) zu sehen. 2008 spielte der Schauspieler in ''Rebecca Ryman: Wer Liebe verspricht'' mit Mario Adorf (Regie: Dieter Kehler) sowie in ''Eine Liebe im Zeichen des Drachen''. 2009 folgten Rollen in ''[[Alle Sehnsucht dieser Erde]] mit Christine Neubauer'' (Regie: Wolf Gremm) und im Krimi ''[[Tatort: Familienaufstellung]]''  


Seit 2008 spielte Erol Sander in der [[Das Erste|ARD]] [[Krimi]]<nowiki/>serie [[Mordkommission Istanbul]], bis zur Einstellung der Serie 2020, die Hauptrolle des Kommissar Mehmet Özakın. Die Serie umfasste insgesamt 33 Folgen.<ref>{{Internetquelle |autor=Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany |url=https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.mordkommission-istanbul-darum-wird-die-krimireihe-eingestellt.bbab5b12-c48b-4a8d-9c1c-3519b5cf901b.html |titel=Mordkommission Istanbul: Darum wird die Krimireihe eingestellt |abruf=2020-03-02 |sprache=de}}</ref>
Von 2008 bis zur Einstellung der Serie im Jahre 2020 spielte Sander in der [[Das Erste|ARD]]-[[Krimi]]serie [[Mordkommission Istanbul]] die Hauptrolle des Kommissar Mehmet Özakın. Die Serie umfasste insgesamt 33 Folgen.<ref>{{Internetquelle |autor=Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany |url=https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.mordkommission-istanbul-darum-wird-die-krimireihe-eingestellt.bbab5b12-c48b-4a8d-9c1c-3519b5cf901b.html |titel=Mordkommission Istanbul: Darum wird die Krimireihe eingestellt |abruf=2020-03-02 |sprache=de}}</ref>


Zur Freilichtsaison 2007 übernahm er die Nachfolge von [[Gojko Mitić]] als [[Winnetou]] bei den [[Karl-May-Spiele Bad Segeberg|Karl-May-Spielen]] in [[Bad Segeberg]]. In der Saison 2008 folgte dann ''Winnetou und Old Firehand'' und 2009 spielte er mit [[Martin Semmelrogge]] in ''[[Der Schatz im Silbersee]]''. 2010 war er dort in ''Halbblut'', 2011 in ''Der Ölprinz'' und 2012 in ''Winnetou II'' zu sehen. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Vertrag mit Sander 2013 nicht mehr verlängert wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article109014434/Karl-May-Spiele-trennen-sich-offiziell-von-Erol-Sander.html |titel=Karl-May-Spiele trennen sich offiziell von Erol Sander |werk=[[Die Welt|Welt Online]] |datum=2012-09-05 |zugriff=2018-11-09}}</ref> Während seiner Mitwirkung erreichten die Karl-May-Festspiele einen neuen 60-jährigen Zuschauerrekord von über 320.000 Zuschauern.
Zur Freilichtsaison 2007 übernahm er die Nachfolge von [[Gojko Mitić]] als [[Winnetou]] bei den [[Karl-May-Spiele Bad Segeberg|Karl-May-Spielen]] in [[Bad Segeberg]]. In der Saison 2008 folgte dann ''Winnetou und Old Firehand'' und 2009 spielte er mit [[Martin Semmelrogge]] in ''[[Der Schatz im Silbersee]]''. 2010 war er dort in ''Halbblut'', 2011 in ''Der Ölprinz'' und 2012 in ''Winnetou II'' zu sehen. Sein Vertrag wurde 2013 nicht verlängert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article109014434/Karl-May-Spiele-trennen-sich-offiziell-von-Erol-Sander.html |titel=Karl-May-Spiele trennen sich offiziell von Erol Sander |werk=[[Die Welt|Welt Online]] |datum=2012-09-05 |zugriff=2018-11-09}}</ref> Während seiner Mitwirkung erreichten die Karl-May-Festspiele einen neuen Zuschauerrekord von über 320.000 Zuschauern.


2013 begann Erol Sander seine deutschlandweite [[Rezitation]] von ''[[Das Bildnis des Dorian Gray]]'' von [[Oscar Wilde]]. Die [[Nibelungenfestspiele Worms]] engagierten Erol Sander für die Saison 2014. In der Inszenierung von [[Dieter Wedel]] spielte Sander im Stück ''Hebbels Nibelungen&nbsp;– born this way'' die Rolle des finsteren Königs Etzel.
2013 begann Sander seine deutschlandweite [[Rezitation]] von ''[[Das Bildnis des Dorian Gray]]'' von [[Oscar Wilde]]. Die [[Nibelungenfestspiele Worms]] engagierten ihn für die Saison 2014. In der Inszenierung von [[Dieter Wedel]] spielte er im Stück ''Hebbels Nibelungen&nbsp;– born this way'' die Rolle des Königs Etzel.


2017 und 2018 tourte Erol Sander mit dem Miss-Marple-Theaterstück ''Ein Mord wird angekündigt'', in der Hauptrolle des Inspektor Craddock, durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-DKmobil-Inspektor-Craddock-ist-ein-Tollpatsch;art598,3624829 |titel=Ingolstadt: Erol Sander ermittelt in Agatha Christies Kriminalstück „Ein Mord wird angekündigt“ Gastspiel am 30. Dezember im Ingolstädter Festsaal |zugriff=2019-03-05}}</ref>
2017 und 2018 tourte Sander mit dem Miss-Marple-Theaterstück ''Ein Mord wird angekündigt'' in der Hauptrolle des Inspektor Craddock durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-DKmobil-Inspektor-Craddock-ist-ein-Tollpatsch;art598,3624829 |titel=Ingolstadt: Erol Sander ermittelt in Agatha Christies Kriminalstück „Ein Mord wird angekündigt“ Gastspiel am 30. Dezember im Ingolstädter Festsaal |zugriff=2019-03-05}}</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü