Romanstraße: Unterschied zwischen den Versionen

58 Bytes hinzugefügt ,  27. September 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        =  
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Hirschgartenallee]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 544
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
Zeile 39: Zeile 39:
Die '''Romanstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Hirschgartenallee]].
Die '''Romanstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Hirschgartenallee]].


==Straßenname==
== Straßenname ==
Die Wahl auf den Namen der Straße fiel bereits im Jahr 1879<ref>Geschichtswerkstatt Neuhausen: ''Von der 'Aiblingerstraße' bis 'Zum Künstlerhof'.''  S.34</ref>, und ein Jahr später, [[1880]],  wurde die Straße nach '''[[Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau]]''', dem damaligen Vorstand (Bezirksamtmann)<ref>Rambaldi: Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung.'' München 1894. S.244 ''Zur Ehrung des damaligen f. Bezirkamtmannes, nunmehrigen Präsidenten der f. Regierung von Mittelfranken, Herrn Rudolf Ernst Philipp August Freiherrn von Roman, f. kämmerer ...'' </ref>  des Münchner [[Bezirksamt Links der Isar]], der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.  
Die Wahl auf den Namen der Straße fiel bereits im Jahr 1879<ref>Geschichtswerkstatt Neuhausen: ''Von der 'Aiblingerstraße' bis 'Zum Künstlerhof'.''  S.34</ref>, und ein Jahr später, [[1880]],  wurde die Straße nach '''[[Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau]]''', dem damaligen Vorstand (Bezirksamtmann)<ref>Rambaldi: Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung.'' München 1894. S.244 ''Zur Ehrung des damaligen f. Bezirkamtmannes, nunmehrigen Präsidenten der f. Regierung von Mittelfranken, Herrn Rudolf Ernst Philipp August Freiherrn von Roman, f. kämmerer ...'' </ref>  des Münchner [[Bezirksamt Links der Isar]], der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.  


Zeile 51: Zeile 51:


=== Tram — Straßenbahnhaltestellen ===
=== Tram — Straßenbahnhaltestellen ===
Die Romanstraße ist mit der [[Trambahnlinie 12]], ab dem Romanplatz bis zur Nymphenburgerstraße, an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angebunden. Entlang dieser 1800 Meter langen Straße sind drei Haltestellen verteilt:
Die Romanstraße ist mit der [[Trambahnlinie 12]], ab dem Romanplatz bis zur [[Nymphenburger Straße]], an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angebunden. Entlang dieser 1.800 Meter langen Straße sind drei Haltestellen verteilt:
* der Romanplatz an der Einmündung an der Romanstraße,  
* der Romanplatz an der Einmündung an der Romanstraße,  
* Kreuzung mit der [[Hubertusstraße]]  
* Kreuzung mit der [[Hubertusstraße]]  
31.737

Bearbeitungen