560
Bearbeitungen
(Bukolika - Worterklärung) |
(Lage) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Ludwigsbrücke steht an stadtgeschichtlich bedeutender Stelle: Hier stand die Isarbrücke, mit der [[Heinrich der Löwe]] [[1158]] den Salzhandel von der Isarbrücke bei [[Oberföhring]] zu seinem Hoheitsgebiet umleitete. | Die Ludwigsbrücke steht an stadtgeschichtlich bedeutender Stelle: Hier stand die Isarbrücke, mit der [[Heinrich der Löwe]] [[1158]] den Salzhandel von der Isarbrücke bei [[Oberföhring]] zu seinem Hoheitsgebiet umleitete. | ||
Der aktuelle Bau ist eine [[1934]]/[[1935|35]] durchgeführte Erneuerung und Überarbeitung eines Brückenbaus aus dem Jahre [[1891]]. Dabei wurde das äußere Erscheinungsbild der Brücke der Architektur der NS-Erweiterungen des Deutschen Museums angepasst. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] schwer beschädigt wurde die Ludwigsbrücke um [[1948]] wieder hergestellt. | Der aktuelle Bau ist eine [[1934]]/[[1935|35]] durchgeführte Erneuerung und Überarbeitung eines Brückenbaus aus dem Jahre [[1891]]. Dabei wurde das äußere Erscheinungsbild der Brücke der Architektur der NS-Erweiterungen des Deutschen Museums angepasst. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] schwer beschädigt, wurde die Ludwigsbrücke um [[1948]] wieder hergestellt. | ||
==Sehenswürdigkeiten== | ==Sehenswürdigkeiten== | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' Köln: DuMont 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer) | * Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' Köln: DuMont 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer) | ||
==Weblinks== | |||
*[http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_7_54.6_N_11_35_10.14_E_type:landmark_region:DE-BY Lage] | |||
{{wikipedia}} | {{wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Brücke]] | [[Kategorie:Brücke]] |
Bearbeitungen