Elisabeth von Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elisabeth von Bayern''' (* um [[1227]] auf der Burg Trausnitz in Landshut; † 9. Oktober [[1273]] auf der Burg Greifenberg in Tirol) aus dem Hause [[Wittelsbach]] war durch ihren ersten Ehemann Konrad IV. römisch-deutsche Königin und Königin von Sizilien und Jerusalem sowie durch ihren zweiten Ehemann Meinhard II. Gräfin von Görz und Tirol.
'''Elisabeth von Bayern''' (* um [[1227]] auf der Burg Trausnitz in Landshut; † [[9. Oktober]] [[1273]] auf der Burg Greifenberg in Tirol) aus dem Hause [[Wittelsbach]] war durch ihren ersten Ehemann Konrad IV. römisch-deutsche Königin und Königin von Sizilien und Jerusalem sowie durch ihren zweiten Ehemann Meinhard II. Gräfin von Görz und Tirol.


Elisabeth war die älteste Tochter von [[Otto II.]] (1206–1253), dem [[Herzogtum Bayern|Herzog von Bayern]] und Pfalzgrafen bei Rhein und seiner Ehefrau Agnes von Braunschweig (1201–1267).
Elisabeth war die älteste Tochter von [[Otto II.]] (1206–1253), dem [[Herzogtum Bayern|Herzog von Bayern]] und Pfalzgrafen bei Rhein und seiner Ehefrau Agnes von Braunschweig (1201–1267).
Zeile 9: Zeile 9:
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Gestorben 1273]]
32.500

Bearbeitungen