Biographisches Gedenkbuch: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 16: Zeile 16:
Ergänzend zur namensalphabetischen Reihe der Einträge bietet der zweite Band neben Nachträgen und Berichtigungen zu Band 1 in einem Anhang Orte jüdischen Lebens in München 1933 - 1945 (Einrichtungen der Kultusgemeinde, Schulen, Sammellager), Deportationsziele und Todesorte der Münchner Schoa-Opfer, ein Abkürzungsverzeichnis, eine Auswahlbibliographie und die Quellennachweise.
Ergänzend zur namensalphabetischen Reihe der Einträge bietet der zweite Band neben Nachträgen und Berichtigungen zu Band 1 in einem Anhang Orte jüdischen Lebens in München 1933 - 1945 (Einrichtungen der Kultusgemeinde, Schulen, Sammellager), Deportationsziele und Todesorte der Münchner Schoa-Opfer, ein Abkürzungsverzeichnis, eine Auswahlbibliographie und die Quellennachweise.
== Online-Version ==
== Online-Version ==
* Die Landeshauptstadt München führt seit 2012 unter [https://gedenkbuch.muenchen.de/ https://gedenkbuch.muenchen.de/] ein Online-Gedenkbuch. In dem Gedenkbuch kann unter „Erweiterte Suche<ref>Gedenkbuch München: [https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_suche_detail Detailsuche]</ref>“ auch nach detaillierteren Personendaten (z.B. Geburtsort, Geburtsnamen, Geburts- und Todesdatum) gesucht werden. Durch die Nennung von Eltern, Kindern und Ehepartnern sind in dem Werk noch wesentlich mehr biographische Informationen enthalten, auf die aber in der gedruckten Form nicht direkt zugegriffen werden kann.
* Die Landeshauptstadt München führt seit 2012 unter '''[https://gedenkbuch.muenchen.de/ https://gedenkbuch.muenchen.de/]''' ein Online-Gedenkbuch. In dem Gedenkbuch kann unter „Erweiterte Suche<ref>Gedenkbuch München: [https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_suche_detail Detailsuche]</ref>“ auch nach detaillierteren Personendaten (z.B. Geburtsort, Geburtsnamen, Geburts- und Todesdatum) gesucht werden. Durch die Nennung von Eltern, Kindern und Ehepartnern sind in dem Werk noch wesentlich mehr biographische Informationen enthalten, auf die aber in der gedruckten Form nicht direkt zugegriffen werden kann.


==Das Gedenkbuch im Judentum==
==Das Gedenkbuch im Judentum==
30.737

Bearbeitungen