31.970
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Stadtwerke München.jpg|thumb|Blick auf die Verwaltungsgebäude der Stadtwerke im Jahr 2005. Foto:Scillinger]] | [[Datei:Stadtwerke München.jpg|thumb|Blick auf die Verwaltungsgebäude der Stadtwerke im Jahr 2005. Foto:Scillinger]] | ||
[[Bild:Windkraftanlage.jpg|thumb|Windkraftanlage auf dem [[Fröttmaninger Berg]]]] | [[Bild:Windkraftanlage.jpg|thumb|Windkraftanlage auf dem [[Fröttmaninger Berg]]]] | ||
Die '''Stadtwerke München GmbH (SWM)''' sind einer der größten deutschen kommunalen Dienstleister, alleinige Gesellschafterin der GmbH ist die Stadt [[München]]. | Die '''Stadtwerke München GmbH (SWM)''' sind einer der größten deutschen kommunalen Dienstleister. Seit 1998 sind sie privatrechtlich als GmbH organisiert, alleinige Gesellschafterin der GmbH ist die Stadt [[München]]. Vorstöße, die Stadtwerke ganz oder teilweise zu verkaufen, fanden bis heute keine Mehrheit. | ||
Sie versorgen Münchens Stadtteile und deren Bevölkerung mit Strom, [[Gaswerk|Gas]], Fernwärme und dem Grundnahrungsmittel [[Brunnen|Wasser]], das im Ruf steht, eine bessere Qualität aufzuweisen als so manches Mineralwasser. Auch die [[Bäder|Städtischen Bäder]] werden von ihnen betrieben. | Sie versorgen Münchens Stadtteile und deren Bevölkerung mit Strom, [[Gaswerk|Gas]], Fernwärme und dem Grundnahrungsmittel [[Brunnen|Wasser]], das im Ruf steht, eine bessere Qualität aufzuweisen als so manches Mineralwasser. Auch die [[Bäder|Städtischen Bäder]] werden von ihnen betrieben. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Postfachnummer = | |Postfachnummer = | ||
|Postfach-PLZ = 80287 | |Postfach-PLZ = 80287 | ||
|Telefon = 0800 | |Telefon = 0800 7967960 (Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr) | ||
|Fax = 0800 | |Fax = 0800 7967969 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = privatkunden@swm.de | |eMail = privatkunden@swm.de | ||
}} | }} | ||
== Produkte der SWM == | == Produkte der SWM == | ||
=== Strom === | === Strom === | ||
Unter dem Namen „M-Strom“ vertreiben die SWM Strom an Privat- und Geschäftskunden. Die SWM sind im Stadtgebiet München und der Münchner Region Betreiber von zwölf Wasserkraftwerken, mehreren Anlagen, die Strom aus regenerativer Energie erzeugen und drei Heizkraftwerken. Rund 70 % des Stroms werden mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. | Unter dem Namen „M-Strom“ vertreiben die SWM Strom an Privat- und Geschäftskunden. Die SWM sind im Stadtgebiet München und der Münchner Region Betreiber von zwölf Wasserkraftwerken, mehreren Anlagen, die Strom aus regenerativer Energie erzeugen und drei Heizkraftwerken. Rund 70 % des Stroms werden mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt<ref>Die SWM sind mit ihren Beteiligungsgesellschaften auch zu 25 % am Kernkraftwerk Isar 2 beteiligt.</ref>. | ||
=== Gas === | === Gas === | ||
Als Teil des europäischen Verbundnetzes versorgen die SWM ihre Kunden mit Erdgas. Dafür steht auch ein eigener Untertagespeicher zur Verfügung. Die SWM betreiben acht Erdgastankstellen in München, an denen regeneratives Biomethan getankt werden kann. | Als Teil des europäischen Verbundnetzes versorgen die SWM ihre Kunden mit Erdgas. Dafür steht auch ein eigener Untertagespeicher zur Verfügung<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 25. Juni 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/erdgas-gasversorgung-gasspeicher-schmidhausen-gemeindewerke-montana-geothermie-stadtwerke-1.5609012 Gasknappheit: Flüchtige Gewissheiten]</ref>. Die SWM betreiben acht Erdgastankstellen in München, an denen regeneratives Biomethan getankt werden kann. | ||
=== Fernwärme === | === Fernwärme === | ||
Zeile 69: | Zeile 70: | ||
== M-Regeneratio - Preis == | == M-Regeneratio - Preis == | ||
Die SWM schreiben jedes Jahr einen Förderpreis mit dem Namen ''M-Regeneratio'', einer Wortschöpfung aus den Begriffen „regenerative Energiequellen“ und „rationelle Energieanwendung“, für Abschlussarbeiten an bayerischen [[Hochschulen]] und [[Universitäten]] sowie der TU Dresden aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.[ | Die SWM schreiben jedes Jahr einen Förderpreis mit dem Namen ''M-Regeneratio'', einer Wortschöpfung aus den Begriffen „regenerative Energiequellen“ und „rationelle Energieanwendung“, für Abschlussarbeiten an bayerischen [[Hochschulen]] und [[Universitäten]] sowie der TU Dresden aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert<ref>Stadtwerke München, Pressemitteilung vom 20. Juni 2011: [http://www.swm.de/dms/swm/pressemitteilungen/2011/05/allgemein20110519/Pressemitteilung%20vom%2019.05.2011.pdf SWM verleihen Hochschulförderpreis M-Regeneratio 2010] (.pdf-Datei)</ref>. | ||
== Kraftwerke der Stadtwerke München== | == Kraftwerke der Stadtwerke München== | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Website|www.swm.de}} | * {{Website|www.swm.de}} | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Straßenbeleuchtung]], [[Straßenlaterne]]n | * [[Straßenbeleuchtung]], [[Straßenlaterne]]n | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia|Stadtwerke_München}} | {{Wikipedia|Stadtwerke_München}} | ||
[[Kategorie:Unternehmen]] | [[Kategorie:Unternehmen]] |
Bearbeitungen