Bayerischer Zahnärztetag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Referenz aus Überschrift entfernt
de>Gbkomblzk
K (Formulierung beim Festakt 2020 angepasst)
de>WissenBleibtMacht
K (Referenz aus Überschrift entfernt)
Zeile 7: Zeile 7:
Der Zahnärztetag wird mit einem Festakt und einem Festvortrag eröffnet. Das zweitägige Kongressprogramm besteht aus einem wissenschaftlichen Teil für Zahnärzte und einer eigenen Vortragsreihe für zahnärztliches Personal, die parallel läuft. Seit 2004 wird der Kongress für Zahnärzte immer in Kooperation mit Fachgesellschaften durchgeführt. Darüber hinaus findet eine Dentalausstellung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie 2020 fand der 61. Bayerische Zahnärztetag erstmals hybrid und mit einem eigens implementierten Hygienekonzept statt; auf den Festakt wurde in diesem Jahr verzichtet. Das Programm des Bayerischen Zahnärztetags wird von den Veranstaltern – unterstützt von der eazf GmbH, dem Fortbildungsinstitut der Bayerischen Landeszahnärztekammer – erstellt. Seit 2004 hat die Kongressorganisation die [[Oemus Media|Oemus Media AG]] übernommen.<ref>Programmheft des 45. Bayerischen Zahnärztetags</ref>
Der Zahnärztetag wird mit einem Festakt und einem Festvortrag eröffnet. Das zweitägige Kongressprogramm besteht aus einem wissenschaftlichen Teil für Zahnärzte und einer eigenen Vortragsreihe für zahnärztliches Personal, die parallel läuft. Seit 2004 wird der Kongress für Zahnärzte immer in Kooperation mit Fachgesellschaften durchgeführt. Darüber hinaus findet eine Dentalausstellung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie 2020 fand der 61. Bayerische Zahnärztetag erstmals hybrid und mit einem eigens implementierten Hygienekonzept statt; auf den Festakt wurde in diesem Jahr verzichtet. Das Programm des Bayerischen Zahnärztetags wird von den Veranstaltern – unterstützt von der eazf GmbH, dem Fortbildungsinstitut der Bayerischen Landeszahnärztekammer – erstellt. Seit 2004 hat die Kongressorganisation die [[Oemus Media|Oemus Media AG]] übernommen.<ref>Programmheft des 45. Bayerischen Zahnärztetags</ref>


== Themen des wissenschaftlichen Programms für Zahnärzte seit 1959<ref>Programmhefte des Bayerischen Zahnärztetags</ref> ==
== Themen des wissenschaftlichen Programms für Zahnärzte seit 1959 ==
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}}
{| class="wikitable float-left"
{| class="wikitable float-left"
Zeile 137: Zeile 137:
|}<br />
|}<br />


<div style="clear:both;"></div>
<div style="clear:both;"></div><ref>Programmhefte des Bayerischen Zahnärztetags</ref>


== Kooperationen mit Fachgesellschaften seit 2004 ==
== Kooperationen mit Fachgesellschaften seit 2004 ==
Zeile 181: Zeile 181:
<div style="clear:both;"></div>
<div style="clear:both;"></div>


== Festredner beim Festakt seit 1981<ref>Programmhefte des Bayerischen Zahnärztetags</ref> ==
== Festredner beim Festakt seit 1981 ==
{| class="wikitable float-left"
{| class="wikitable float-left"
! Jahr !! Festredner !! Thema des Vortrags
! Jahr !! Festredner !! Thema des Vortrags
Zeile 265: Zeile 265:
| 2021 || [[Paul U. Unschuld]], Direktor des Instituts für Chinesische Lebenswissenschaften der Charité – Universitätsmedizin Berlin || Chinas Trauma – Chinas Stärke. Über die Zusammenhänge von Politik und Medizin
| 2021 || [[Paul U. Unschuld]], Direktor des Instituts für Chinesische Lebenswissenschaften der Charité – Universitätsmedizin Berlin || Chinas Trauma – Chinas Stärke. Über die Zusammenhänge von Politik und Medizin
|}<br />
|}<br />
<div style="clear:both;"></div>
<div style="clear:both;"></div><ref>Programmhefte des Bayerischen Zahnärztetags</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü