Bayerischer Zahnärztetag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Partynia
de>Gbkomblzk
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 176: Zeile 176:
| 1986 || [[Roman Herzog]], Jurist und Politiker, Karlsruhe || Grundgesetz – Freier Beruf und Sozialsystem
| 1986 || [[Roman Herzog]], Jurist und Politiker, Karlsruhe || Grundgesetz – Freier Beruf und Sozialsystem
|-
|-
| 1987 || [[Wolfgang Spann]], Dekan Medizinische Fakultät der Universität München || Rechtliche Stolperdrähte in der Zahnarztpraxis
| 1987 || [[Wolfgang Spann]], Dekan Medizinische Fakultät, LMU München || Rechtliche Stolperdrähte in der Zahnarztpraxis
|-
|-
| 1988 || [[Heinrich Reiter]], Präsident Bundessozialgericht, Kassel
| 1988 || [[Heinrich Reiter]], Präsident Bundessozialgericht, Kassel
Zeile 186: Zeile 186:
| 1991 || [[Thomas Goppel]], Bayerischer Staatsminister || Freie Berufe in Europa 1993
| 1991 || [[Thomas Goppel]], Bayerischer Staatsminister || Freie Berufe in Europa 1993
|-
|-
| 1992 || [[Hans Maier (Politiker)|Hans Maier]], Politikwissenschaftler und Politiker, Institut für Philosophie der Universität München || Nach dem Sozialismus – eine neue Ethik des Sozialen?
| 1992 || [[Hans Maier (Politiker)|Hans Maier]], Politikwissenschaftler und Politiker, Institut für Philosophie, LMU München || Nach dem Sozialismus – eine neue Ethik des Sozialen?
|-
|-
| 1993 || [[Johannes Gründel]], Theologe, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität München || Fortschritt in der Medizin, Ethik und Volkswirtschaft
| 1993 || [[Johannes Gründel]], Theologe, Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München || Fortschritt in der Medizin, Ethik und Volkswirtschaft
|-
|-
| 1994 || [[Gertrud Höhler]], Literaturwissenschaftlerin, Berlin || Freiheit auf dem Prüfstand – die Freien Berufe zwischen Staatsdirigismus und Dienstleistungsanspruch
| 1994 || [[Gertrud Höhler]], Literaturwissenschaftlerin, Berlin || Freiheit auf dem Prüfstand – die Freien Berufe zwischen Staatsdirigismus und Dienstleistungsanspruch
Zeile 202: Zeile 202:
| 1999 || [[Hans-Dietrich Genscher]], Bundesminister a.D. || Globalisierung als Herausforderung und Chance
| 1999 || [[Hans-Dietrich Genscher]], Bundesminister a.D. || Globalisierung als Herausforderung und Chance
|-
|-
| 2000 || [[Edmund Stoiber]], [[Bayerischer Ministerpräsident]] || Wohin steuert die Gesundheitspolitik?
| 2000 || [[Edmund Stoiber]], Bayerischer Ministerpräsident || Wohin steuert die Gesundheitspolitik?
|-
|-
| 2001 || [[Günter Hirsch]], Präsident Bundesgerichtshof || Zahnarzt: (noch) ein Freier Beruf
| 2001 || [[Günter Hirsch]], Präsident Bundesgerichtshof || Zahnarzt: (noch) ein Freier Beruf
Zeile 226: Zeile 226:
| 2012 || [[Klaus Bachler|Nikolaus Bachler]], Intendant Bayerische Staatsoper, München || „Nur das Spiel ist es, was ihn vollständig macht“ (Schiller). Ohne Ästhetik ist der Mensch nicht ganz
| 2012 || [[Klaus Bachler|Nikolaus Bachler]], Intendant Bayerische Staatsoper, München || „Nur das Spiel ist es, was ihn vollständig macht“ (Schiller). Ohne Ästhetik ist der Mensch nicht ganz
|-
|-
| 2013 || [[Till Roenneberg]], Professor am Institut für Medizinische Psychologie, Universität München || Über langweilige Lerchen und faule Eulen – Unser Leben wird von zwei Uhren bestimmt
| 2013 || [[Till Roenneberg]], Professor am Institut für Medizinische Psychologie, LMU München || Über langweilige Lerchen und faule Eulen – Unser Leben wird von zwei Uhren bestimmt
|-
|-
| 2014 || [[Sascha Lobo]], Autor, Berlin  || Zukunft Internet – Was das Netz mit der Gesellschaft macht
| 2014 || [[Sascha Lobo]], Autor, Berlin  || Zukunft Internet – Was das Netz mit der Gesellschaft macht
|-
|-
| 2015 || [[Armin Nassehi]], Professor für Soziologie an der LMU München  || Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind
| 2015 || [[Armin Nassehi]], Professor für Soziologie, LMU München  || Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind
|-
|-
| 2016 || [[Hans-Werner Sinn]], Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der LMU München ||
| 2016 || [[Hans-Werner Sinn]], Präsident des ifo-Instituts ||
|}<br />
|}<br />
<div style="clear:both;"></div>
<div style="clear:both;"></div>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü