656
Bearbeitungen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Zündfunk wurde 1974 als „Jugendmagazin“ gegründet und entwickelte sich vom „Jugendfunk“ zu einem modernen Zielgruppenprogramm mit unabhängigen u…“) |
Gnisse (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Zündfunk wurde 1974 als „Jugendmagazin“ gegründet und entwickelte sich vom „Jugendfunk“ zu einem modernen Zielgruppenprogramm mit unabhängigen und kritischen Inhalten weiter. <br> | Der Zündfunk wurde 1974 als „Jugendmagazin“ gegründet und entwickelte sich vom „Jugendfunk“ zu einem modernen Zielgruppenprogramm mit unabhängigen und kritischen Inhalten weiter. <br> | ||
In den ersten 20 Jahren seines Bestehens war der Zündfunk wegen seiner für die damalige Radiolandschaft ungewöhnlich direkten Ansprache, der Vermittlung von Pop-Kultur und alternativer Literatur sowie der kritischen Berichterstattung über politische Missstände richtungsweisend.<br> | In den ersten 20 Jahren seines Bestehens war der Zündfunk wegen seiner für die damalige Radiolandschaft ungewöhnlich direkten Ansprache, der Vermittlung von Pop-Kultur und alternativer Literatur sowie der kritischen Berichterstattung über politische Missstände richtungsweisend.<br> | ||
Viele der Autoren und Redakteure stiegen später in hohe Positionen innerhalb des Bayerischen Rundfunks und anderen Rundfunkanstalten auf. | Viele der Autoren und Redakteure stiegen später in hohe Positionen innerhalb des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] und anderen Rundfunkanstalten auf. | ||
Der Zündfunk steht dem Internet-Lexikon der bayerischen Subkulturen [[sub-bavaria]] nahe. | |||
=Weblinks= | =Weblinks= |
Bearbeitungen