Alfred Delp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Nach dem gescheiterten Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 wurde er am 28. Juli in München verhaftet und am 11. Januar 1945 vom Volksgerichtshof in Berlin wegen angeblichem Hoch- und Landesverrat zum Tod durch den Strang verurteilt. Alfred Delp legte in der Haft am 8. Dezember [[1944]] in der Haftanstalt Berlin-Tegel seine letzten Ordensgelübde als Jesuit ab. Das unrechtmäßig ergangene Urteil wurde am 2. Februar [[1945]] in Berlin-Plötzensee vollstreckt.  
Nach dem gescheiterten Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 wurde er am 28. Juli in München verhaftet und am 11. Januar 1945 vom Volksgerichtshof in Berlin wegen angeblichem Hoch- und Landesverrat zum Tod durch den Strang verurteilt. Alfred Delp legte in der Haft am 8. Dezember [[1944]] in der Haftanstalt Berlin-Tegel seine letzten Ordensgelübde als Jesuit ab. Das unrechtmäßig ergangene Urteil wurde am 2. Februar [[1945]] in Berlin-Plötzensee vollstreckt.  


Von A. Delp SJ wurden geistliche und philosophische Schriften und Predigten veröffentlicht.  
Von Alfred Delp wurden geistliche und philosophische Schriften und Predigten veröffentlicht.  


==Gedenken, Ehrungen==
==Gedenken, Ehrungen==
32.964

Bearbeitungen

Navigationsmenü