Löwenturm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
67 Bytes hinzugefügt ,  11. September 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Vermutlich [[16. Jahrhundert]] erbaut, gehörte der 23 m hohe '''Löwenturm''' am [[Rindermarkt]] in der [[Altstadt]] nicht zur [[Stadtmauer]], sondern war wahrscheinlich ein [[Wasserturm]] für eine Gartenanlage, da seine Mauern nur eine geringe Mauerstärke aufweisen. Er ist ein Roh[[backstein]]bau mit neugotischen Zinnen (um etwa 1850) ohne Türen und ohne Treppenhaus. Im seinem Inneren befinden sich Wandmalereien, die vermutlich spätgotisch sind.
[[Bild:Löwenturm.jpg|320px|right|Löwenturm (September 2021)]]
Vermutlich im [[16. Jahrhundert]] erbaut, gehörte der 23 m hohe '''Löwenturm''' am [[Rindermarkt]] in der [[Altstadt]] nicht zur [[Stadtmauer]], sondern war wahrscheinlich ein [[Wasserturm]] für eine Gartenanlage, da seine Mauern nur eine geringe Mauerstärke aufweisen. Er ist ein Roh[[backstein]]bau mit neugotischen Zinnen (um etwa 1850) ohne Türen und ohne Treppenhaus. Im seinem Inneren befinden sich Wandmalereien, die vermutlich spätgotisch sind.


Unter ihm floss der inzwischen aufgelassene Angerbach. Deshalb hatte man in ihm im 19. Jahrhundert eine öffentliche Bedürfnisanstalt eingerichtet. Ein Wehr, das sich in ihm befindet, regulierte die Stadtbäche.
Unter ihm floss der inzwischen aufgelassene Angerbach. Deshalb hatte man in ihm im 19. Jahrhundert eine öffentliche Bedürfnisanstalt eingerichtet. Ein Wehr, das sich in ihm befindet, regulierte die Stadtbäche.
24.344

Bearbeitungen

Navigationsmenü