Hofmannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Sie wurde nach ''' [[Johannes Hof(f)mann]]''' benannt, einem der Anführer des [[Sendlinger Bauernschlacht|Bauernaufstandes]] im Jahre [[1705]].
Sie wurde nach ''' [[Johannes Hof(f)mann]]''' benannt, einem der Anführer des [[Sendlinger Bauernschlacht|Bauernaufstandes]] im Jahre [[1705]].


;Nr. 15:[[Postamt|Postfiliale]]
== Gebäude ==
 
{| class="wikitable"
;Nr. 25-27:
|+
|-
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 15 || [[Postamt|Postfiliale]] || Post- und Postbankfiliale
|-
| 25-27 || u.a. maltesisches Konsulat || Honorarkonsul
|-
| 38 || früher: Trambahndepot|| heute: Bauhof, Busbahnhof [[Aidenbachstraße]]<ref>Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://www.trambahn.de/kopie-von-bhf-2-steinhausen-4 ehemaliger Betriebshof 6]</ref>
|}


==Lage==  
==Lage==  
30.715

Bearbeitungen