21
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Vita == | == Vita == | ||
Kaiser hat in Erlangen, Hagen und Wien Politikwissenschaft, Geschichte, Betriebswirtschaftslehre, Digitales Marketing und Datenmanagement studiert. Er ist als Change Manager von Prosci und als Design-Thinking-Coach vom Massachussetts Institute of Technology zertifiert. Daneben hat er am Executive Leadership Program der University Oxford teilgenommen.<ref>https://markus-kaiser.org/vita/</ref>. Noch während seines Studiums hat er ein Zeitungsvolontariat in Nürnberg absolviert. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschafts-, Hochschul- und Sportredakteur für die Nürnberger Zeitung und das Sportmagazin "kicker" arbeitete er als Pressesprecher und Sachgebietsleiter in einem Landratsamt. Von 2010 bis 2016 leitete er die Medienstandort-Agentur des Freistaats Bayern, die an die [[Bayerische Staatskanzlei]] bzw. das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie angegliedert war. Seit April 2016 ist er Medien-Professor in Nürnberg. Seine Schwerpunkte in der Beratung sind die Medien-, Energie- und Automobilbranche sowie der Public Sector. | Kaiser hat in Erlangen, Hagen und Wien Politikwissenschaft, Geschichte, Betriebswirtschaftslehre, Digitales Marketing und Datenmanagement studiert. Er ist als Change Manager von Prosci und als Design-Thinking-Coach vom Massachussetts Institute of Technology zertifiert. Daneben hat er am Executive Leadership Program der University Oxford teilgenommen.<ref>https://markus-kaiser.org/vita/</ref>. Noch während seines Studiums hat er ein Zeitungsvolontariat in Nürnberg absolviert. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschafts-, Hochschul- und Sportredakteur für die Nürnberger Zeitung und das Sportmagazin "kicker" arbeitete er als Pressesprecher und Sachgebietsleiter in einem Landratsamt. Von 2010 bis 2016 leitete er die Medienstandort-Agentur des Freistaats Bayern, die an die [[Bayerische Staatskanzlei]] bzw. das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie angegliedert war. Seit April 2016 ist er Medien-Professor in Nürnberg. Seine Schwerpunkte in der Beratung sind die Medien-, Energie- und Automobilbranche sowie der Public Sector. Darüber hinaus war er unter anderem tätig für [[BMW]], die [[Medientage München]] GmbH, die [[Süddeutsche Zeitung]], den Deutschen Fußball-Bund und einen Energieversorger. | ||
Im Rahmen seiner Tätigkeit für den MedienCampus Bayern hat er auf den [[Medientage München|Medientagen München]] jedes Jahr eine Halle mit Ständen sowie Bühnen- und Workshop-Programm für den Mediennachwuchs organisiert. Hierzu kamen jedes Jahr rund 3000 Besucher in das Messezentrum München. | Im Rahmen seiner Tätigkeit für den MedienCampus Bayern hat er auf den [[Medientage München|Medientagen München]] jedes Jahr eine Halle mit Ständen sowie Bühnen- und Workshop-Programm für den Mediennachwuchs organisiert. Hierzu kamen jedes Jahr rund 3000 Besucher in das Messezentrum München. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Im Mai 2019 wurde er von einer Jury des digitalen Netzwerks Isarnetz in die Liste der "80 führenden Köpfe der Münchner Digital- und Kreativszene" gewählt.<ref>https://mucdigital.de/die-80-koepfe-der-muenchner-digital-und-kreativszene-2019/</ref> | Im Mai 2019 wurde er von einer Jury des digitalen Netzwerks Isarnetz in die Liste der "80 führenden Köpfe der Münchner Digital- und Kreativszene" gewählt.<ref>https://mucdigital.de/die-80-koepfe-der-muenchner-digital-und-kreativszene-2019/</ref> | ||
== Publikationen == | |||
Kaiser hat vielfältige Publikationen über Change Management, Digitalisierung und Medien herausgegeben: Im Jahr 2020 veröffentlichte er beispielsweise das Buch "Change Management in der Kommunikationsbranche", 2019 "Chatbots", 2017 "Transforming Media. Neue Geschäftsmodelle in der digitalen Welt" (gemeinsam mit [[Stefan Sutor]]) und 2015 "Innovation in den Medien". |
Bearbeitungen