Rosental: Unterschied zwischen den Versionen

568 Bytes hinzugefügt ,  25. Juni 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Rosental
| Name                = Rosental
| Alternativnamen      = Krottental
| Alternativnamen      = Krottenthal
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 39: Zeile 39:
'''[[Schäfflerstraße]], [[Augustinerstraße]], Färbergraben und [[Rosental]]''' bilden einen gemeinsamen '''Straßenzug''', der historisch um die [[Frauenkirche]] und den Kern der Altstadt herumführte. Im Osten dürften etwa Viktualienmarkt und Sparkassenstraße den Ringschluss gebildet haben.
'''[[Schäfflerstraße]], [[Augustinerstraße]], Färbergraben und [[Rosental]]''' bilden einen gemeinsamen '''Straßenzug''', der historisch um die [[Frauenkirche]] und den Kern der Altstadt herumführte. Im Osten dürften etwa Viktualienmarkt und Sparkassenstraße den Ringschluss gebildet haben.


[[Bild:Viki-Markt-Metzgerzeile Tal.JPG|thumb|300px|Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt vom Tal aus gesehen. Im Hintergrund mündet das Rosental auf den Markt.]]
== Namensgebung ==
Das Adressbuch von 1880 beschrieb den früheren Namen „Krottenthal“ als Krötental, weil sich am unteren Ende des Rosentals eine Pfütze mit regelmäßigen Frosch- und Krötenkonzerten befunden haben soll. Der heutige Name wurde erstmals 1430 als „Rosenthal“ erwähnt, jedoch damals nicht erklärt. Das vormalige „Rosenbad“ befand sich noch im dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in dieser Straße.
 
Das Baureferat verknüpfte den Namen „Rosental“ in seinem Straßenverzeichnis von 1965 mit der nahe gelegenen [[Rosenstraße]]. [[Bild:Viki-Markt-Metzgerzeile Tal.JPG|thumb|300px|Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt vom Tal aus gesehen. Im Hintergrund mündet das Rosental auf den Markt.]]


==Lage ==
==Lage ==
32.576

Bearbeitungen