Ossietzkystraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Ossietzkystraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Ossietzkystrschi.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Laim]]
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947 (Umbenennung)<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Ossietzkystra%C3%9Fe Ossietzkystraße]</ref>
| Straßen              = [[Agnes-Bernauer-Straße]] [[Valpichlerstraße]]
| Querstraßen          = [[Mathunistraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|29}} [[Agnes-Bernauer-Platz]]
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 194m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}
Die '''Ossietzkystraße''' in [[Laim]] führt von der [[Agnes-Bernauer-Straße]] zur [[Valpichlerstraße]].
Die '''Ossietzkystraße''' in [[Laim]] führt von der [[Agnes-Bernauer-Straße]] zur [[Valpichlerstraße]].


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Carl von Ossietzky|Carl von Ossietzky}}''' (1889-1938), einem deutschen Journalisten und Schriftsteller. Während der NS-Zeit war er wegen seiner pazifistischen Gesinnung in Konzentrationslagern inhaftiert und erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Carl von Ossietzky|Carl von Ossietzky}}''' (1889-1938), einem deutschen Journalisten und Schriftsteller. Während der NS-Zeit war er wegen seiner pazifistischen Gesinnung in Konzentrationslagern inhaftiert und erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935. 1938 starb er an den im KZ erlittenen Misshandlungen.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1386928260326|ost=11.498010456562}}  
{{Lage|nord=48.1386928260326|ost=11.498010456562}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ossietzkystraße| ]]
[[Kategorie:Ossietzkystraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
32.904

Bearbeitungen

Navigationsmenü