Camerloherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Camerloherstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Burgkmairstraße]] zur [[Willibaldstraße]].
Die '''Camerloherstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Burgkmairstraße]] zur [[Willibaldstraße]].


Sie wurde 1901 benannt nach Melchior Camerloher. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.  
Sie wurde 1901 benannt nach Melchior Camerloher. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=832 Camerloherstraße</ref>.  


==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.1325733661652|ost=11.511697769165}}
*{{Lageanf|nord=48.1325733661652|ost=11.511697769165}}
*{{Lageend|nord=48.1348706781864|ost=11.4840710163116}}
*{{Lageend|nord=48.1348706781864|ost=11.4840710163116}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Camerloherstraße| ]]
[[Kategorie:Camerloherstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
31.801

Bearbeitungen

Navigationsmenü