München Klinik Bogenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aktualisierung
K (Jean Darmerie verschob die Seite Klinikum Bogenhausen nach München Klinik Bogenhausen: Namensänderung)
(Aktualisierung)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Klinikum Bogenhausen''', zuvor ''Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen'', wurde [[1984]] eröffnet und gehört seit 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]]. Die Klinik ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]] und ein Haus der höchsten {{WL2|Versorgungsstufe}}.
Die '''München Klinik Bogenhausen''', vormals '''Klinikum Bogenhausen''', zuvor ''Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen'', wurde [[1984]] eröffnet und gehört seit 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]]. Die Klinik ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]] und ein Haus der höchsten {{WL2|Versorgungsstufe}}.
 
Am 16. Oktober 2018 wurde das Klinikum Bogenhausen in ''München Klinik Bogenhausen'' umbenannt. Die Namensänderung soll den Klinikverbund mit den anderen vier städtischen Kliniken Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße besser herausstellen. Zum 1. Januar 2020 wird die Trägergesellschaft ''Städtisches Klinikum München GmbH'' in die gemeinnützige „München Klinik GmbH" umbenannt, wie der Stadtrat am 23. Oktober 2019 beschlossen hat.
 
Mit einem Neubau sowie Modernisierungen investiert die München Klinik Bogenhausen in eine moderne Infrastruktur und baut den OP-Bereich sowie die Intensivstationen aus.  


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 13: Zeile 17:
}}  
}}  
== Fachbereiche==
== Fachbereiche==
In 18 Fachkliniken und vier Tageskliniken werden jährlich rund 35.000 Menschen vollstationär behandelt. Die Klinik verfügt über 1000 Betten.
===Chirurgie===
===Chirurgie===
* Notfallmedizin
* Notfallmedizin
1.130

Bearbeitungen