Theresienwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Theresienwiese''' ist ein Platz bzw. eine Sonderfreifläche mit 29,8 Hektar in der [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]].  
Die '''Theresienwiese''' ist ein Platz bzw. eine Sonderfreifläche mit 29,8 Hektar in der [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]].  


Benannt wurde sie nach Prinzessin [[Therese von Sachsen-Hildburghausen]], der Gemahlin des bayerischen Kronprinzen Ludwig, dem späteren König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Deren Hochzeit wurde am 12. Oktober 1810 auf der Theresienwiese gefeiert. Zum Abschluss der Feiern wurde ein Pferderennen veranstaltet. Durch die Entscheidung, das Rennen im folgenden Jahr zu wiederholen, entstand die Tradition des ''[[Oktoberfest]]es''. Schon 1811 kam zum Pferderennen das erste Landwirtschaftsfest dazu. 1818 wurden erste Karussells und Schaukeln aufgestellt. Ab [[1896]] gab es die ersten großen Bierzelte. Heute findet auf der Theresienwiese, im Volksmund nur ''[[Wiesn]]'' genannt, nicht nur das ''[[Oktoberfest]]'' mit weit über sechs Millionen Besuchern aus aller Welt statt, sondern auch zeitgleich alle vier Jahre die Landwirtschaftsausstellung sowie im Lauf des Jahres das kleinere ''[[Frühlingsfest]]'', im Winter das [[Tollwood]]-Festival sowie Zirkustourneen.
Benannt wurde sie nach Prinzessin [[Therese von Sachsen-Hildburghausen]], der Gemahlin des bayerischen Kronprinzen Ludwig, dem späteren König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Deren Hochzeit wurde am 12. Oktober 1810 auf der Theresienwiese gefeiert. Zum Abschluss der Feiern wurde ein Pferderennen veranstaltet. Durch die Entscheidung, das Rennen im folgenden Jahr zu wiederholen, entstand die Tradition des ''[[Oktoberfest]]es''. Schon 1811 kam zum Pferderennen das erste Landwirtschaftsfest dazu. 1818 wurden erste Karussells und Schaukeln aufgestellt. Ab [[1896]] gab es die ersten großen Bierzelte. [[1924]] war die Theresienwiese Austragungsort für das Deutsche Turnfest.
 
Heute findet auf der Theresienwiese, im Volksmund nur ''[[Wiesn]]'' genannt, nicht nur das ''[[Oktoberfest]]'' mit weit über sechs Millionen Besuchern aus aller Welt statt, sondern auch zeitgleich alle vier Jahre die Landwirtschaftsausstellung sowie im Lauf des Jahres das kleinere ''[[Frühlingsfest]]'', im Winter das [[Tollwood]]-Festival sowie Zirkustourneen.


Markante Punkte an der Theresienwiese sind die [[Bavaria]] sowie in der Nähe die 97 Meter hohe neugotische [[Sankt-Pauls-Kirche]].
Markante Punkte an der Theresienwiese sind die [[Bavaria]] sowie in der Nähe die 97 Meter hohe neugotische [[Sankt-Pauls-Kirche]].
6.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü