582
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das als ''hi-Sky'' bezeichnete '''Riesenrad''' im Werksviertel wurde am 14. April 2019 eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" beze…“) |
Keuk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das als ''hi-Sky'' bezeichnete '''Riesenrad''' im [[Werksviertel]] wurde am 14. April 2019 eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" bezeichnet, ist 78 m hoch und hat einen Raddurchmesser von 74 m. Das Riesenrad hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. | Das als ''hi-Sky'' bezeichnete '''Riesenrad''' im [[Werksviertel]] wurde am 14. April 2019 eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" bezeichnet, ist 78 m hoch und hat einen Raddurchmesser von 74 m. Das Riesenrad hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. | ||
Das Riesenrad wurde von MAURER SE hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht für zunächst zwei | Das Riesenrad wurde von MAURER SE hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht für zunächst zwei Jahre im Werksviertel-Mitte auf dem für das [[Konzerthaus München]] vorgesehenen Gelände hinter dem [[Ostbahnhof]].<ref>Faltblatt des Betreibers Hi-Sky Consulting GmbH</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Bearbeitungen