Magdalena Schwarz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Magdalena Schwarz''' (* [[9. September]] [[1900]] in Berlin; † [[19. Januar]] [[1971]] in [[München]]) war eine Münchner Ärztin.
'''Magdalena Schwarz''' (* [[9. September]] [[1900]] in Berlin; † [[19. Januar]] [[1971]] in [[München]]) war eine Münchner Ärztin.


Der jüdischen Ärztin wurde [[1938]] die Approbation entzogen. Von [[1940]] an war sie unter dem nationalsozialistischen und diskriminierenden Begriff "Krankenbehandlerin" ([[Wikipedia:de:Reichsbürgergesetz|Reichsbürgergesetz{{WL]] - Vierte bis Achte Verordnung v. 1938/1939) für die Behandlung der Münchner Juden eingeteilt, die auf ihre Deportation warten mussten. Ihrer eigenen Deportation ins Konzentrationslager am 23. Februar [[1945]] konnte sie durch Untertauchen entgehen und war nach dem 2. Weltkrieg bis kurz vor ihrem Tod wieder als Ärztin in München tätig.
Der jüdischen Ärztin wurde [[1938]] die Approbation entzogen. Von [[1940]] an war sie unter dem nationalsozialistischen und diskriminierenden Begriff "[[Wikipedia:de:Krankenbehandler|Krankenbehandlerin{{WL}}]]" für die Behandlung der Münchner Juden eingeteilt, die auf ihre Deportation warten mussten. Ihrer eigenen Deportation ins Konzentrationslager am 23. Februar [[1945]] konnte sie durch Untertauchen entgehen und war nach dem 2. Weltkrieg bis kurz vor ihrem Tod wieder als Ärztin in München tätig.


Sie ist Namensgeberin der [[Magdalena-Schwarz-Straße]].
Sie ist Namensgeberin der [[Magdalena-Schwarz-Straße]].
6.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü