Engelbert Woernzhofer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Engelbert Woernzhofer wurde am [[15. Oktober]] [[1861]] als Pasinger Benefiziat investiert. Am [[16. Februar]] [[1879]] wurde er als Pfarrvikar eingesetzt und am [[23. Feburar]] [[1881]] zum ersten Pfarrer von Pasing ernannt. Er führte die Aufzeichnungen der zweiten Pasinger Chronik, einer vom [[Aubing]]er Pfarrer [[Joseph Gigl]] angefertigten Kopie der Prechtl-Chronik, fort. Die Aufzeichnungen | Engelbert Woernzhofer wurde am [[15. Oktober]] [[1861]] als Pasinger Benefiziat investiert. Am [[16. Februar]] [[1879]] wurde er als Pfarrvikar eingesetzt und am [[23. Feburar]] [[1881]] zum ersten Pfarrer von Pasing ernannt. Er führte die Aufzeichnungen der zweiten Pasinger Chronik, einer vom [[Aubing]]er Pfarrer [[Joseph Gigl]] angefertigten Kopie der Prechtl-Chronik, fort. Die Aufzeichnungen enden [[1888]]. | ||
<br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small> | <br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small> | ||
[[Kategorie:Pfarrer|Woernzhofer, Engelbert]] | [[Kategorie:Pfarrer|Woernzhofer, Engelbert]] | ||