Franz Popp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==Jugendstil in der Münchner Architektur==
==Jugendstil in der Münchner Architektur==
Das Wohnhaus [[Martiusstraße]] 6 wurde 1906 erbaut und ist ist ein Musterbeispiel für den Poppschen Jugendstil, wie auch der Münchener Mietshausarchitektur der Zeit.
Das Wohnhaus [[Martiusstraße]] 6 wurde 1906 erbaut und ist ist ein Musterbeispiel für den Poppschen Jugendstil, wie auch der Münchener Mietshausarchitektur der Zeit.
Als Bauherr für die Gebäude auf den Anwesen Martiusstraße 3,5,7 an der Nordseite und 4 und 6 gibt [[Bernd Mollenhauer]] auf S. 144 den Architekt und Bauunternehmer [[Anto Hatz]] an.
Als Bauherr für die Gebäude auf den Anwesen Martiusstraße 3,5,7 an der Nordseite und 4 und 6 gibt [[Bernd Mollenhauer]] auf S. 144 den Architekt und Bauunternehmer [[Anton Hatz]] an.


An diesem Bauwerk zeigt die typischen gestalterische Elemente des Münchener Jugendstils:
An diesem Bauwerk zeigt die typischen gestalterische Elemente des Münchener Jugendstils:
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü