Schererplatz: Unterschied zwischen den Versionen

232 Bytes hinzugefügt ,  13. September 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Namensgeber==
==Namensgeber==
Die Straße ist benannt nach dem Germanisten '''{{WL2|de:Wilhelm Scherer|Wilhelm Scherer}}''' (* 26. April 1841 in Schönborn (Niederösterreich); † 6. August 1886 in Berlin).
Die Straße ist benannt nach dem Germanisten '''{{WL2|de:Wilhelm Scherer|Wilhelm Scherer}}''' (* 26. April 1841 in Schönborn (Niederösterreich); † 6. August 1886 in Berlin). Auf ihn geht die bis heute gängige Einteilung der deutschen Sprachgeschichte in 300-Jahre-Zeitabschnitte zurück wie Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Er sorgte für die Ausstattung vieler Fakultäten mit Seminarbibliotheken.  


== Markante Gebäude==
== Markante Gebäude==
6.430

Bearbeitungen