Martin Schulze Wessel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
start
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(start)
Zeile 11: Zeile 11:
Religionsgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, Geschichte der Imperien in Osteuropa, Gesellschaftsgeschichte Russlands im 19. Jahrhundert, Historiographie und Geschichtsdenken in Russland, Geschichte Ostmitteleuropas, vor allem der tschechischen Geschichte seit 1848, Transnationale Beziehungen zwischen Ost-, Mittel- und Westeuropa.
Religionsgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, Geschichte der Imperien in Osteuropa, Gesellschaftsgeschichte Russlands im 19. Jahrhundert, Historiographie und Geschichtsdenken in Russland, Geschichte Ostmitteleuropas, vor allem der tschechischen Geschichte seit 1848, Transnationale Beziehungen zwischen Ost-, Mittel- und Westeuropa.


www
=== www ===
* [https://www.gose.geschichte.uni-muenchen.de/personen/professoren/schulzewessel/publ_schulzewessel/index.html Liste der Veröffentlichungen]
* M. Schulze Wessel: [http://www.kas.de/wf/de/33.49363/ Der Angriff des Populismus auf die Geschichte. Weshalb ein kritisches Geschichtsbewusstsein für die Demokratie unerlässlich ist.] In: Analysen & Argumente, Konrad Adenauer Stiftung, Berlin, Juni 2017, Ausgabe 256.


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü