Teil-Kapitulation der Wehrmachts-Heeresgruppe G: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Aus Wikipedia der entsprechende Absatz: Am 29. April 1945 ordnete der Oberbefehlshaber im Südraum, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, die Auflösung des…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




Am '''5. Mai 1945''' wurde die Kapitulation der Heeresgruppe G im [[Atelier Josef Thorak|Thorak]]-Gebäude in [[Baldham]] (etwa 10 km von der östlichen Stadtgrenze Münchens entfernt) unterzeichnet.  
Am '''5. Mai 1945''' wurde die Kapitulation der Heeresgruppe G im [[Atelier Josef Thorak|Thorak]]-Gebäude in [[Baldham]] (etwa 10 km von der östlichen Stadtgrenze Münchens entfernt) vehandelt.  




Andere Quellen geben als Ort der Kapitulation das wenige Kilometer entfernte [[Haar]] bei München an, das auch in der Kapitulationsurkunde genannt ist.  
Andere Quellen geben als Ort der Kapitulation das wenige Kilometer entfernte [[Haar]] bei München an, das auch in der Kapitulationsurkunde genannt ist. Denn dort fand die Unterschriftszeremonie statt.




Die Kapitulation trat jedenfalls einen Tag später  am '''6. Mai''' in Kraft.
Die Kapitulation trat jedenfalls einen Tag später  am '''6. Mai''' in Kraft.
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:1940er]]
[[Kategorie:Baldham]]
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü