Joseph Höchl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ .... [http://www.nordostkultur-muenchen.de/biographien/hoechl_josef.htm mehr zu '''Joseph Höchl'''] steht bei nordostkultur-muenchen.de * Im Münchn…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




.... [http://www.nordostkultur-muenchen.de/biographien/hoechl_josef.htm mehr zu '''Joseph Höchl'''] steht bei [[nordostkultur-muenchen.de]]
.... [http://www.nordostkultur-muenchen.de/biographien/hoechl_josef.htm mehr zu '''Joseph Höchl'''] (1777 — 1838), Stadtbaumeister unter [[Leo von Klenze]], steht bei [[nordostkultur-muenchen.de]]






* Im Münchner Nordosten ist das von Joseph Höchl selbst errichtete Wohnhaus der Familie am Priel (von seinem Sohn Anton 1852 zu einer hübschen Villa – dem sogenannten [[Höchl-Schlössl]] – umgebaut) noch heute erhalten.
* Im Münchner Nordosten ist das von Joseph Höchl selbst errichtete Wohnhaus der Familie am Priel (von seinem Sohn Anton 1852 zu einer hübschen Villa – dem sogenannten [[Höchl-Schlössl]] – umgebaut) noch heute erhalten.
* Ebenso das von ihm errichtete Wohnhaus vor den Toren der Stadt München, in der Spervogelstraße 12, im Stadtteil St. Emmeram in [[Oberföhring]].  
* Ebenso das von ihm errichtete Wohnhaus vor den Toren der Stadt, in der Spervogelstraße 12, im Stadtteil St. Emmeram in [[Oberföhring]].  




6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü