Gelände der ehemaligen Funkkaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Verlinkung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Verlinkung)
Zeile 1: Zeile 1:
Die rund 24 Hektar große '''Funkkaserne''' auf dem [[Kaserne]]ngelände [[Domagkstraße]] wurde 1936 bis 1938 im Rahmen der Kriegsvorbereitungen erbaut. Ab 1945 war sie ein Displaced Persons Camp der UNRRA und ab 1955 eine Kaserne der [[Bundeswehr]].  
Die rund 24 Hektar große '''Funkkaserne''' auf dem [[Kaserne]]ngelände [[Domagkstraße]] wurde 1936 bis 1938 im Rahmen der Kriegsvorbereitungen erbaut. Ab 1945 war sie ein Displaced Persons Camp der UNRRA und ab 1955 eine Kaserne der [[Bundeswehr]].  


Nach dem [[Zweiten Weltkrieg]] wurde die Funkkaserne von der [[US-Armee|US-Army]] übernommen und ein Flüchtlingslager eingerichtet. Im April 1956 übernahm die Bundeswehr sie als erste Kaserne in [[München]], zunächst mit 184 Soldaten. Ab 1993 wurde die Funkkaserne Stück für Stück aufgelassen. Auf dem Gelände fanden Ateliers, Werkstätten und Clubs ein neues Zuhause. Sie beherbergte u.a. die [[Alabamahalle (Am Hart)|Alabamahalle]], Domagkateliers, THW und BGS, früher auch mal die Partysanen.
Nach dem [[Zweiten Weltkrieg]] wurde die Funkkaserne von der [[US-Armee|US-Army]] übernommen und ein Flüchtlingslager eingerichtet. Im April 1956 übernahm die Bundeswehr sie als erste Kaserne in [[München]], zunächst mit 184 Soldaten. Ab 1993 wurde die Funkkaserne Stück für Stück aufgelassen. Auf dem Gelände fanden Ateliers, Werkstätten und Clubs ein neues Zuhause. Sie beherbergte unter anderem die [[Alabamahalle (Am Hart)|Alabamahalle]], Domagkateliers, THW und BGS, und früher auch mal die [[Partysan|Partysanen]].


Die Funkkaserne wurde 2007 von Christoph Fisser generalvermietet. Momentan (Nov 2008) verwaltet die Domagkateliers gemeinnützige GmbH das Gelände.  
Die Funkkaserne wurde 2007 von Christoph Fisser generalvermietet. Momentan (Nov 2008) verwaltet die Domagkateliers gemeinnützige GmbH das Gelände.  
1.534

Bearbeitungen

Navigationsmenü