Roeckl Handschuhe und Accessoires: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(links für bios)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:




1890 übernahm '''Heinrich Roeckl''' mit 24 Jahren nach dem frühen Tod des Vaters die Leitung des Unternehmens. Die Firma expandierte durch weitere Filialgründungen und exportierte nach Amerika. Im [[Nationalsozialismus]] beteiligte sich die Firma an der Ausbeutung von [[Zwangsarbeiter]]Innen noch unter Heinrich Roeckl, unter dessen Führung die Firma nun Gasmasken herstellte.
1890 übernahm '''Heinrich Roeckl''' mit 24 Jahren nach dem frühen Tod des Vaters die Leitung des Unternehmens. Die Firma expandierte durch weitere Filialgründungen und exportierte nach Amerika. Im [[Nationalsozialismus]] beteiligte sich die Firma an der Ausbeutung von [[Zwangsarbeit]]erInnen noch unter Heinrich Roeckl, unter dessen Führung die Firma nun Gasmasken herstellte.


Nach der Zerstörung im Krieg wurden 1948 unter der Leitung seines Sohnes [[Heinrich Franz Roeckl]] die Leder- und Handschuhproduktion sowie das Filialnetz neu aufgebaut. Mit der Übernahme der Unternehmensführung durch [[Stefan Roeckl]] wurde 1966 die Zentrale am nach dem Unternehmen benannten [[Roecklplatz]] neu gebaut.
Nach der Zerstörung im Krieg wurden 1948 unter der Leitung seines Sohnes [[Heinrich Franz Roeckl]] die Leder- und Handschuhproduktion sowie das Filialnetz neu aufgebaut. Mit der Übernahme der Unternehmensführung durch [[Stefan Roeckl]] wurde 1966 die Zentrale am nach dem Unternehmen benannten [[Roecklplatz]] neu gebaut.
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü