6.430
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (mit bild u text beginnen - gliederung kommt ohne Inh.verzeichnis aus. Kommas) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kriegsenkel Ausstellung Muenchen 2015 03.jpg|mini|260px|[[Andreas Bohnenstengel]] vor seinen Tableau-Vivant-Arbeiten in St. Martin, München]] | [[Bild:Kriegsenkel Ausstellung Muenchen 2015 03.jpg|mini|260px|[[Andreas Bohnenstengel]] vor seinen Tableau-Vivant-Arbeiten in St. Martin, München]] | ||
Im März 2015 fand im Spirituellen Zentrum St. Martin im [[Glockenbachviertel]] eine '''Ausstellung''' des Fotokünstlers [[Andreas Bohnenstengel]] zum Thema '''Kriegsenkel''' statt. Es ging um die Frage, wie das Kriegsschicksal der Eltern und Großeltern das eigene Leben beeinflusst. Pfarrer Andreas Ebert und sein Gemeindeteam diskutierten in der Martinsmesse ein berühmtes Bibelzitat aus dem Zweiten Buch Mose, Kapitel 34: ''Der da bewahrt Gnade in tausend Glieder und vergibt Missetat, Übertretung und Sünde, und vor welchem niemand unschuldig ist; der die Missetat der Väter heimsucht auf Kinder und Kindeskinder bis ins dritte und vierte Glied''. (2. Mose 20.5-6) und gingen im Anschluss der Frage nach wie sich die Sünden der Väter evtl. auf Kinder und Kindeskinder auswirken und wie Familien Segen erhalten können. | Im März 2015 fand im ''Spirituellen Zentrum St. Martin'' im [[Glockenbachviertel]] in [[München]] eine '''Ausstellung''' des Fotokünstlers [[Andreas Bohnenstengel]] zum Thema '''Kriegsenkel''' statt. | ||
Es ging um die Frage, wie das Kriegsschicksal der Eltern und Großeltern das eigene Leben beeinflusst. Pfarrer [[Andreas Ebert]] und sein Gemeindeteam diskutierten in der Martinsmesse ein berühmtes Bibelzitat aus dem Zweiten Buch Mose, Kapitel 34: ''Der da bewahrt Gnade in tausend Glieder und vergibt Missetat, Übertretung und Sünde, und vor welchem niemand unschuldig ist; der die Missetat der Väter heimsucht auf Kinder und Kindeskinder bis ins dritte und vierte Glied''. (2. Mose 20.5-6) und gingen im Anschluss der Frage nach, wie sich die Sünden der Väter evtl. auf Kinder und Kindeskinder auswirken und wie Familien Segen erhalten können. | |||
Die Fotografien waren Bestandteil der Messe. Sie wurden nach einer Einführung von A. Bohnenstengel zunächst schweigend von der Gemeinde betrachtet. Im Anschluss wurden die Eindrücke und Assoziationen im Plenum wiedergegeben und diskutiert.<ref>[http://kriegsenkel.andreasbohnenstengelfotograf.de/?page_id=1373 Der Kriegsenkel Andreas Bohnenstengel: Ausstellung im Spirituellem Zentrum in München]</ref> | Die Fotografien waren Bestandteil der Messe. Sie wurden nach einer Einführung von A. Bohnenstengel zunächst schweigend von der Gemeinde betrachtet. Im Anschluss wurden die Eindrücke und Assoziationen im Plenum wiedergegeben und diskutiert.<ref>[http://kriegsenkel.andreasbohnenstengelfotograf.de/?page_id=1373 Der Kriegsenkel Andreas Bohnenstengel: Ausstellung im Spirituellem Zentrum in München]</ref> | ||
Bohnenstengel, der [[1970]] in München geboren wurde, ist Sohn eines Heimatvertriebenen. Sein Vater floh 1945 aus Pommern nach Schleswig-Holstein, wo die einst wohlhabende Familie zehn Jahre als [[Bayern#Religion.2C_.E2.80.9ESt.C3.A4mme.E2.80.9C_und_Sprache|Flüchtlinge]] in ärmlichen Verhältnissen lebte.<ref>[http://kriegsenkel.andreasbohnenstengelfotograf.de/wp-content/uploads/2015/03/Sonntagsblatt.jpg Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern am 8. März 2015, S. 13]</ref> | Bohnenstengel, der [[1970]] in München geboren wurde, ist Sohn eines Heimatvertriebenen. Sein Vater floh 1945 aus Pommern nach Schleswig-Holstein, wo die einst wohlhabende Familie zehn Jahre als [[Bayern#Religion.2C_.E2.80.9ESt.C3.A4mme.E2.80.9C_und_Sprache|Flüchtlinge]] in ärmlichen Verhältnissen lebte.<ref>[http://kriegsenkel.andreasbohnenstengelfotograf.de/wp-content/uploads/2015/03/Sonntagsblatt.jpg Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern am 8. März 2015, S. 13]</ref> | ||
__notoc__ | |||
=== Galerie === | === Galerie === | ||
<gallery widths="180" heights="180"> | <gallery widths="180" heights="180"> |
Bearbeitungen