Zlatko Čajkovski: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zlatko Čajkovski''' (* 24. November 1923 in Zagreb; † 27. Juli 1998 in München), aufgrund seiner Größe von 1,64 m „Tschik“ (kroat. Čik, „(Z…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Mit der Fußballnationalmannschaft von Jugoslawien gewann er 1948 und 1952 olympische Silbermedaillen und nahm an den Weltmeisterschaften von 1950 und 1954 teil. Mit dem Belgrader FK Partizan wurde er Meister und Pokalsieger, ehe er am Ende seiner Spielerlaufbahn für den 1. FC Köln spielte.  
Mit der Fußballnationalmannschaft von Jugoslawien gewann er 1948 und 1952 olympische Silbermedaillen und nahm an den Weltmeisterschaften von 1950 und 1954 teil. Mit dem Belgrader FK Partizan wurde er Meister und Pokalsieger, ehe er am Ende seiner Spielerlaufbahn für den 1. FC Köln spielte.  


Als Trainer führte er die Domstädter 1962 zur Meisterschaft und den [[FC Bayern München]] [[1965]] in die [[Bundesliga]] und von dort zu nationalen Pokalsiegen sowie dem ersten Triumph in einem europäischen Wettbewerb.  
Als Trainer führte er die Domstädter 1962 zur Meisterschaft und den [[FC Bayern München]] [[1965]] in die [[Bundesliga]] und von dort zu nationalen Pokalsiegen sowie dem ersten Triumph in einem europäischen Wettbewerb. Bekannt auch in der angepassten Schreibweise ''Tschaikovski'' .
 


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü