Alter Nordfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt nunmehr im eignen Artikel: Heinrich Brunn
(Details zu Otto Hussel)
(Inhalt nunmehr im eignen Artikel: Heinrich Brunn)
Zeile 1.084: Zeile 1.084:
|  
|  
|o.D.
|o.D.
|[https://books.google.de/books?id=uUFg1U0tp5sC&pg=PA48&dq=Heinrich+Brunn+1822&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz8qnHlOLYAhUsiaYKHeWQAdQQ6AEINzAD#v=onepage&q=Heinrich%20Brunn%201822&f=false Heinrich Brunn]
|[[Heinrich Brunn]]
|(*1822 in Wörlitz Anhalt; † 1894 in Schliersee) Archeologe,
|
*Er kam im Auftrag Mommsens nach Italien und sammelte dort Inschriften.
*Er arbeitete beim Archeologischen Institut in Rom. Ab 1865 war er Professor in München und zeitgleich Konservator des Münzkabinetts.
*1867 übernahm er die Leitung der Vasensammlung von Ludwig I.
*1888 wurde er Direktor der [[Glyptothek]].
*In einer Denkschrift regte er das Entstehen der des [http://www.abgussmuseum.de/ Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München] an.
*1865 wurde er nach München auf einen der ersten Lehrstühle berufen, der ausschließlich der Klassischen Archäologie gewidmet war. Er hat sich in wegweisender Form mit antiker Skulptur und mit stilkritischen Fragen als wesentlichen Bereichen antiker Kunstgeschichte beschäftigt und reflektierte in mehreren programmatischen Aufsätzen über die Bedeutung der Anschauung als archäologischer Methode und die Frage der Reproduktionsmethoden.


|-
|-
137

Bearbeitungen

Navigationsmenü