137
Bearbeitungen
Rewest (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rewest (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.128: | Zeile 1.128: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |{{WL2|Maximilian Berchem}} | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.165: | Zeile 1.165: | ||
| | | | ||
|o.D. | |o.D. | ||
|[[ | |[https://books.google.de/books?id=2kgFAQAAIAAJ&q=1821+%22Reinhold+Hirschberg%22&dq=1821+%22Reinhold+Hirschberg%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiK9YveoeLYAhXFliwKHdJFChMQ6AEIMjAC Reinhold] [https://www.deutsche-biographie.de/sfz32537.html Hirschberg] | ||
|(*1821 in Münsterberg; † 12. März 1876 in Augsburg) Baumeister. | |||
errichte zahreiche repräsentative Privatbauten in der [[Maximilianstaße]], [[Arco Straße]] und [[Barer Straße]]. | |||
*Gründete die [[Freiwillige Feuerwehr München]]s war ihr Kommandant und Chronist. | |||
* Er wirkte lange Zeit als Architekt in München und war Direktor der Bayerischen Baugesellschaft. Erhaltene Münchener Bauwerke sind die Mietshäuser Kanalstr. 12, 1860, und Klenzestr. | |||
|- | |- | ||
Zeile 1.174: | Zeile 1.178: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| | |{{WL2|Wilhelm von Beetz}} | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.183: | Zeile 1.188: | ||
| | | | ||
| | | | ||
|[ | |[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Hieronymus_Hauck Hieronymus Hauck] | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.192: | Zeile 1.197: | ||
| | | | ||
|o.D. | |o.D. | ||
|[[Ludwig Brück]] | |[[Ludwig von Brück]] | ||
|(* 25. April 1812 in Salzburg ; † am 30. Auguts 1893 in München) königlich-bayrischer Kaufmann und Generaldirektor der königlich-bayrischen Verkehrsanstalten. | |||
*Am 23.08.1849, heiratete er in Offenburg (Baden), am Amalie Freiin von Rottendorf, | |||
*Aus dieser Ehe entstanden die Kinder Amalie Elisabeth Freiin von Brück, Luise Margarete Sophie Freiin von Brück und August Lothar Maximilian Ludwig Freiherr von Brück. | |||
|- | |- |
Bearbeitungen