Maillingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Sorry, hab den ersten Hinweis übersehen. Liebe IP, falls du immer noch glaubst, dass Wikipedia die Konkurrenz des München-Wikis ist, dann lösch die Vorlage von mir. Mach dann das Teil selber hier!
(Jetzt wirds aber zu bunt mit deiene Hinweisen zwei in einem Artikel brauchts auch nicht!)
K (Sorry, hab den ersten Hinweis übersehen. Liebe IP, falls du immer noch glaubst, dass Wikipedia die Konkurrenz des München-Wikis ist, dann lösch die Vorlage von mir. Mach dann das Teil selber hier!)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|300px|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die Nymphenburger Straße]]
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|300px|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die Nymphenburger Straße]]
Die '''Maillingerstraße''' liegt im Stadtteil [[Neuhausen]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Ihren Namen hat sie von dem bayerischen General und Kriegsminister [[wikipedia:de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian von Maillinger{{WL}}]].
Die '''Maillingerstraße''' liegt im Stadtteil [[Neuhausen]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Ihren Namen hat sie von dem bayerischen General und Kriegsminister [[wikipedia:de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian von Maillinger{{WL}}]].
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober 1876 führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen [[Tram|Straßenbahn]].
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab [[21. Oktober]] [[1876]] führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen [[Tram|Straßenbahn]].
In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli 1895 der Komponist [[wikipedia:de:Carl Orff|Carl Orff{{WL}}]] geboren. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939  lebte, erinnert daran.
In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli 1895 der Komponist [[wikipedia:de:Carl Orff|Carl Orff{{WL}}]] geboren. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939  lebte, erinnert daran.
Heute befindet sich an der Straße das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der [[U-Bahn]]-Linie U1.
Heute befindet sich an der Straße das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der [[U-Bahn]]-Linie U1.
6.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü