6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Nach der Zerstörung der Tonhalle [[1944]] durch einen Bombenangriff konzertiert das Orchester ab 1953 im [[Herkulessaal]] und hat erst seit der Eröffnung im Jahr [[1985]] mit der ''[[Philharmonie]]'' im [[Gasteig]] wieder einen eigenen Konzertsaal. | Nach der Zerstörung der Tonhalle [[1944]] durch einen Bombenangriff konzertiert das Orchester ab 1953 im [[Herkulessaal]] und hat erst seit der Eröffnung im Jahr [[1985]] mit der ''[[Philharmonie]]'' im [[Gasteig]] wieder einen eigenen Konzertsaal. | ||
Bei der [[Klassik am Odeonsplatz]] am Sonntag, den 16. Juli 2017 um 20 Uhr spielen sie Brahms und Mussorgsky. Mit der Solistin Yuja Wang am Klavier. Dirigent [[Valery Gergiev]]. | |||
==Chefdirigenten (Zeitachse)== | ==Chefdirigenten (Zeitachse)== | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
*Waleri Gergijew (2015–…) | *Waleri Gergijew (2015–…) | ||
Im Januar 2004 ernannten die Münchner Philharmoniker Zubin Mehta zum ersten „Ehrendirigenten“ in der Geschichte des Orchesters. | Im Januar 2004 ernannten die Münchner Philharmoniker [[Zubin Mehta]] zum ersten „Ehrendirigenten“ in der Geschichte des Orchesters. | ||
Am 1. März 2008 übernahm [[Paul Müller]] das Amt des Intendanten der Münchner Philharmoniker, er arbeitete zuvor in gleicher Position bei den Bamberger Symphonikern. | Am 1. März 2008 übernahm [[Paul Müller]] das Amt des Intendanten der Münchner Philharmoniker, er arbeitete zuvor in gleicher Position bei den Bamberger Symphonikern. |
Bearbeitungen