Plattenläden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: Ergänzung zur technischen Geschichte
K (Kleinigkeit)
(→‎Geschichte: Ergänzung zur technischen Geschichte)
Zeile 10: Zeile 10:
Mit der Einführung der ''Compact Disc'' (CD, digitale Aufnahmetechnik, Audio-CD) ab Mitte der [[1980er]]-Jahre gingen die Neuproduktionszahlen von Schallplatten rasch zurück. Anfang der [[1990er]]-Jahre wurde von den wichtigsten international aktiven Musikkonzernen der „Tod der Schallplatte“ verkündet. Fortan wurden vorwiegend Audio-CDs produziert und die Schallplattenabteilungen in den Geschäften durch CD-Regale ersetzt. Schallplatten und CDs älterer Aufnahmen (1980er Jahre und älter) gibt es oft nur in Second-Hand-Geschäften zu kaufen. Man könnte viele Läden mit Buch-[[:Kategorie:Antiquariat|Antiquariat]]en vergleichen.  
Mit der Einführung der ''Compact Disc'' (CD, digitale Aufnahmetechnik, Audio-CD) ab Mitte der [[1980er]]-Jahre gingen die Neuproduktionszahlen von Schallplatten rasch zurück. Anfang der [[1990er]]-Jahre wurde von den wichtigsten international aktiven Musikkonzernen der „Tod der Schallplatte“ verkündet. Fortan wurden vorwiegend Audio-CDs produziert und die Schallplattenabteilungen in den Geschäften durch CD-Regale ersetzt. Schallplatten und CDs älterer Aufnahmen (1980er Jahre und älter) gibt es oft nur in Second-Hand-Geschäften zu kaufen. Man könnte viele Läden mit Buch-[[:Kategorie:Antiquariat|Antiquariat]]en vergleichen.  


Andererseits erlebte die Schallplatte seit Anfang der 1990er Jahre ein Revival mit dem Aufkommen der Techno- und Housemusik und der damit verbundenen DJ-Kultur, und in München wie auch deutschlandweit entstanden zahlreiche Plattenläden, die sich auf diese Musikrichtungen spezialisierten.  
Andererseits erlebte die Schallplatte seit Anfang der 1990er Jahre ein Revival mit dem Aufkommen der Techno- und Housemusik sowie des Hip-Hop und der damit verbundenen DJ-Kultur, und in München wie auch deutschlandweit entstanden zahlreiche Plattenläden, die sich auf diese Musikrichtungen spezialisierten. In diesen Szenen wird technisch auf spezielle DJ-Plattenspieler wie den Technics SL-1200MK2 zurückgegriffen, da die händische Angleichung zweier Platten im DJ-Mix (englisch: ''beat matching'') ein sehr großes über einen starken Direktantrieb des Plattentellers erreichtes Drehmoment erfordert.


Aber auch in den klassischen Musikrichtungen bieten die größeren Tonträgerkonzerne seit ca. 2005 wieder ein steigendes Sortiment an Schallplatten an. Darunter sind zwar überwiegend Neupressungen, jedoch lassen es sich die Plattenkonzerne offensichtlich nicht nehmen, auch die ehemaligen Kassenschlager-LPs der vergangenen Jahrzehnte wieder zum Verkauf anzubieten.
Aber auch in den klassischen Musikrichtungen bieten die größeren Tonträgerkonzerne seit ca. 2005 wieder ein steigendes Sortiment an Schallplatten an. Darunter sind zwar überwiegend Neupressungen, jedoch lassen es sich die Plattenkonzerne offensichtlich nicht nehmen, auch die ehemaligen Kassenschlager-LPs der vergangenen Jahrzehnte wieder zum Verkauf anzubieten.
1.534

Bearbeitungen

Navigationsmenü