553
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Apollo-Tempel im Englischen Garten''' war ein im Jahr 1789 im früheren Hirschangerwald errichteter Monopteros, an dessen Stelle seit 1838 die Exedra|…“) |
Keuk (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der dorische Tempel wurde als hölzerner Bau im Jahr 1789 auf einer Halbinsel nach Plänen des Ingenieurs [[Johann Baptist Lechner]] auf einer Tuffsteinbasis errichtet. Die Zimmerarbeiten führte Paul Mayr aus, Franz Xaver Feichtmayr der Jüngere war als Stuckateur beteiligt. Die vom Hofbildhauer Josef Nepomuk Muxel geschnitzte Apollo- | Der dorische Tempel wurde als hölzerner Bau im Jahr 1789 auf einer Halbinsel nach Plänen des Ingenieurs [[Johann Baptist Lechner]] auf einer Tuffsteinbasis errichtet. Die Zimmerarbeiten führte Paul Mayr aus, Franz Xaver Feichtmayr der Jüngere war als Stuckateur beteiligt. Die vom Hofbildhauer Josef Nepomuk Muxel geschnitzte Apollo-Statue kam 1791 hinzu. In den 1830er Jahren wurde der Rundtempel baufällig und wurde durch die Exedra ersetzt. | ||
== Würdigung == | == Würdigung == |
Bearbeitungen