Edmund Stoiber: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Politische Laufbahn: Unnötige Wiederholung steht schon im Eingangstext!
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Politische Laufbahn: Unnötige Wiederholung steht schon im Eingangstext!)
Zeile 9: Zeile 9:
Unter dem damaligen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden [[Franz Josef Strauß]] war von 1978 bis 1983 Generalsekretär der CSU. 1982 wurde er Leiter der bayerischen [[Staatskanzlei]]. 1988 wurde er bayerischer [[Innenminister]]. Ab 1989 war er Stellvertreter des Parteivorsitzenden.
Unter dem damaligen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden [[Franz Josef Strauß]] war von 1978 bis 1983 Generalsekretär der CSU. 1982 wurde er Leiter der bayerischen [[Staatskanzlei]]. 1988 wurde er bayerischer [[Innenminister]]. Ab 1989 war er Stellvertreter des Parteivorsitzenden.


Als Ministerpräsident Max Streibl im Zuge der "Amigo-Affäre" 1993 zurücktreten mußte, wurde Stoiber Ministerpräsident (1993–2007). Als der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel als CSU-Parteichef aufgrund der verlorenen Bundestagswahl 1998 zurückgetreten war, wurde Stoiber 1999 zum Parteivorsitzenden der CSU gewählt. Bei der Bundestagswahl 2002 war er der Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Er unterlag aber dem damaligen Amtsinhaber Gerhard Schröder ([[SPD]]). Bei der Landtagswahl 2003 erreichte er mit der CSU 60,7% der abgegebenen Stimmen in Bayern.
Als Ministerpräsident Max Streibl im Zuge der "Amigo-Affäre" 1993 zurücktreten mußte, wurde Stoiber Ministerpräsident. Als der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel als CSU-Parteichef aufgrund der verlorenen Bundestagswahl 1998 zurückgetreten war, wurde Stoiber 1999 zum Parteivorsitzenden der CSU gewählt. Bei der Bundestagswahl 2002 war er der Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Er unterlag aber dem damaligen Amtsinhaber Gerhard Schröder ([[SPD]]). Bei der Landtagswahl 2003 erreichte er mit der CSU 60,7% der abgegebenen Stimmen in Bayern.


Kurz nach der Bundestagswahl 2005 wirkte er in den Medien unentschlossen, ob er nach Berlin gehen und dort als "Superminister" für Wirtschaft unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) arbeiten sollte.
Kurz nach der Bundestagswahl 2005 wirkte er in den Medien unentschlossen, ob er nach Berlin gehen und dort als "Superminister" für Wirtschaft unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) arbeiten sollte.
Zeile 23: Zeile 23:
In seiner Regierungszeit wurde der Satz "Laptop und Lederhose" geprägt.  
In seiner Regierungszeit wurde der Satz "Laptop und Lederhose" geprägt.  
Was bedeuten sollte dass Stoiber Bayern modernisiert und dabei vorallem in die Zukunftsorientierte Unternehmen fördert.  aber gleichzeitig die bayerische Tradition und Identität erhalten will.
Was bedeuten sollte dass Stoiber Bayern modernisiert und dabei vorallem in die Zukunftsorientierte Unternehmen fördert.  aber gleichzeitig die bayerische Tradition und Identität erhalten will.


==Weblinks==
==Weblinks==
1.542

Bearbeitungen