988
Bearbeitungen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* Das Foto von [[Michael_Siegel|Rechtsanwalt Dr. M. Siegel]] ( | * Das Foto von [[Michael_Siegel|Rechtsanwalt Dr. M. Siegel]] vom 10. März 1933 | ||
Zwei oft abgedruckte Photos tragen bis heute zum Geschichtsbild des Jahres 1933 bei. Der [[Michael Siegel|Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel]] ging am 10.3.1933 im Auftrag seines Mandanten Max Uhlfelder, dem Inhaber des [[Kaufhaus Uhlfelder]], zur Hauptpolizeiwache, um eine Anzeige aufzugeben, da am Vorabend von den NS-Sturmtrupplern, der sog. SS, die Fenster des bekannten Geschäftes zerstört worden waren. Uhlfelder selbst war ins [[KZ Dachau]] verschleppt worden. Siegel wurde in der Wache von der SS (sie waren zu Hilfspolizisten ernannt worden) in den Keller gebracht und so misshandelt, dass ihm Zähne aus dem Mund fielen und ein Trommelfell platzte. Danach zerschnitt man seine Hosenbeine, und er wurde von der SS barfuß mit einem großen Schild um den Hals durch die Münchner [[Altstadt|Innenstadt]] getrieben. | |||
::Auf dem Schild stand ''„Ich werde mich nie mehr bei der Polizei beschweren“''. | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Bearbeitungen