10
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Sie kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen. Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale in einem 40 m² Laden in der [[Maxvorstadt]]. | Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Sie kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen. Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale in einem 40 m² Laden in der [[Maxvorstadt]]. | ||
Kerngeschäft der Kare Design GmbH ist der Handel mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH als gleichberechtigte Inhaber. Das Führungsduo hat seit Unternehmensgründung das Alleinstellungsmerkmal der Marke Kare in der Möbel- und Einrichtungsbranche ausgebaut: Die Münchner Unternehmer setzen auf zeitgemäßes sowie | Kerngeschäft der Kare Design GmbH ist der Handel mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH als gleichberechtigte Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter. Das Führungsduo hat seit Unternehmensgründung das Alleinstellungsmerkmal der Marke Kare in der Möbel- und Einrichtungsbranche ausgebaut: Die Münchner Unternehmer setzen auf zeitgemäßes sowie exzentrisches Design und differenzieren sich über einen günstigeren Preis von traditionellen Designmöbel-Anbietern. Parallel sind sie als eine der ersten Möbelproduzenten und -händler mit einer provokanten Marketingstrategie angetreten, die in der Öffentlichkeit für Wirbel sorgte. KARE ist Aussteller auf allen wichtigen Messen für Wohnen und Einrichten und präsentiert Trendneuheiten im Frühjahr und Herbst zum Beispiel auf der ''IMM Köln'', der ''Ambiente'' in Frankfurt/Main, der ''Maison&Objet'' in Paris sowie dem ''Internationalen Salon für Möbel'' in Mailand. | ||
Das mittelständische Familienunternehmen erreicht seinen Kunden über eigene Einzelhandelsgeschäfte, einen Online-Shop, Shop-in-Shop Flächen im internationalen Möbelhandel,das Franchisesystem sowie klassische Handelsdistribution. Die Inhaber verstehen sich als "Lifestyle-Unternehmer" und orientieren sich an Trends aus der Musik- und Modebranche. Etwa zwei Drittel des Sortiments wird von eigenen Designteams entworfen. Das Sortiment an Einrichtungsprodukten umfasst etwa 6.000 Produkte, Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires, von denen jährlich circa 1.500 Artikel durch Neuheiten ersetzt werden. Als Hersteller vermarktet der Münchner Möbelhändler auch die Eigenmarken '''KARE-Design''' und '''KARE+ Studio Divani''', letzteres ein spezielle Polstermöbelserie, die in Kooperation mit einem italienischen Qualitätshersteller produziert wird. | |||
Das KARE-Hauptquartier befindet sich in der Zeppelinstraße 16 in [[Garching]]. Dort arbeiten derzeit rund | Das KARE-Hauptquartier befindet sich in der Zeppelinstraße 16 in [[Garching]]. Dort arbeiten derzeit rund 380 Mitarbeiter und steuern die nationalen und internationalen Geschäfte. Neben den Büroflächen befinden sich in Garching auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 30.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca. 4.000 Lieferungen. | ||
Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. | Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. Ebenfalls am Hauptquartier in Garching angesiedelt ist die KARE Academy, das hauseigene Aus- und Weiterbildungszentrum. | ||
==International== | ==International== | ||
Im Jahr 2016 erreicht das Unternehmen die Zahl von 100 KARE Shops in fast 50 Ländern. | |||
Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer mit der Entwicklung eines eigenen Franchise-Systems die Basis für das internationale Wachstum. Einkaufsbüros und Qualitätsmanager in Osteuropa und Asien unterstützen die internationalen Geschäfte. | |||
Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer | |||
==Messen, Magazin== | ==Messen, Magazin== | ||
KARE stellt auf den internationalen Messen auf bis zu 750 m² großen Ständen aus: Maison et Objet Paris | KARE stellt auf den internationalen Messen auf bis zu 750 m² großen Ständen aus: Maison et Objet Paris, iSaloni Mailand, Furniture Fair Shanghai, Imm Cologne, Ambiente Frankfurt. Die Hausmessen, die Internationalen REDBOXX DAYS im Januar und Juli, finden in Garching statt. | ||
KARE gibt jährlich das Einrichtungsmagazin '''LIFE IS STYLE'''heraus mit Artikeln zu internationalen Wohntrends, neuen Stilwelten und Produkten. Das Magazin wird in mehr als 20 Ländern vertrieben. | KARE gibt jährlich das Einrichtungsmagazin '''LIFE IS STYLE'''heraus mit Artikeln zu internationalen Wohntrends, neuen Stilwelten und Produkten. Das Magazin wird in mehr als 20 Ländern vertrieben. |
Bearbeitungen