Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5.689: Zeile 5.689:


== S ==
== S ==
'''[[Sapporobogen]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
'''[[Sapporobogen]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach {{WL2|Sapporo}}, 1871 entstandene Hauptstadt der japanischen Insel Hokkaido. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972. Seit August 1972 Partnerstadt Münchens.
:1971 benannt nach {{WL2|Sapporo}}, 1871 entstandene Hauptstadt der japanischen Insel Hokkaido. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972. Seit August 1972 Partnerstadt Münchens.
Zeile 5.784: Zeile 5.783:


'''[[St.-Jakobs-Platz]]''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
'''[[St.-Jakobs-Platz]]''', [[Altstadt-Lehel|Altstadt]]
:1886 benannt; frühere Namen: ''Stadthausgasse'', ''Heumarkt'' und ''Seidengasse''; St.-Jakobs-Kirche und Jakobskloster der {{WL2|Karolina Gerhardinger|Armen Schulschwestern}}, traditioneller Beginn des Münchner Jakobswegs. Standort der [[Jüdisches Zentrum|Synagoge Ohel Jakob]]
:1886 benannt; frühere Namen: ''Stadthausgasse'', ''Heumarkt'' und ''Seidengasse''; St.-Jakobs-Kirche und Jakobskloster der [[Kongregation der Armen Schulschwestern|Armen Schulschwestern]], traditioneller Beginn des Münchner Jakobswegs. Standort der [[Jüdisches Zentrum|Synagoge Ohel Jakob]]


'''[[Sustrisstraße]]'''
'''[[Sustrisstraße]]'''
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü