36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Marienplatz im Stadtkern. Ein Artikel zum Marienplatz in [[Pasing]] befindet sich unter dem heutigen Namen [[Pasinger Marienplatz]]}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Marienplatz im Stadtkern. Ein Artikel zum Marienplatz in [[Pasing]] befindet sich unter dem heutigen Namen [[Pasinger Marienplatz]]}} | ||
[[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz und [[Mariensäule|- | [[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz und [[Mariensäule (Marienplatz)|-säule]] von einer Rathausgalerie, August 2000; im Hintergrund [[Galeria Kaufhof|Kaufhofneubau]]]] | ||
[[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund [[Frauenkirche]])]] | [[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund [[Frauenkirche]])]] | ||
Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist seit jeher der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er ''Schrannenplatz'' oder einfach ''Markt''. Hier treffen sich die Nord-Südroute, [[Sendlinger Straße]], [[Rosental]], [[Weinstraße]] und [[Dienerstraße]] sowie die Ost-Westroute [[Tal]] und [[Kaufingerstraße]], über die die Händler im [[Mittelalter]] in die Stadt kamen. | Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist seit jeher der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er ''Schrannenplatz'' oder einfach ''Markt''. Hier treffen sich die Nord-Südroute, [[Sendlinger Straße]], [[Rosental]], [[Weinstraße]] und [[Dienerstraße]] sowie die Ost-Westroute [[Tal]] und [[Kaufingerstraße]], über die die Händler im [[Mittelalter]] in die Stadt kamen. |
Bearbeitungen