36.022
Bearbeitungen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Isar''' ist der größte Fluss in [[München]]. Nach der [[Donau]], dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlängste Fluss [[Bayern]]s. | Die '''Isar''' ist der größte Fluss in [[München]]. Nach der [[Donau]], dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlängste Fluss [[Bayern]]s. | ||
Sie entspringt in | Sie entspringt in Österreich im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz. Sie wird zwischen Mittenwald und Krün bei Flusskilometer 251,5 durch das ''Stauwehr Krün'' um fünf Meter bis zum Isar-Stausee, 870 m über NN, aufgestaut und von dort bis auf eine Mindestrestmenge zwischen 3 und 4,8 m³/s zum Walchensee zur Energiegewinnung in einem Kanal übergeleitet. Nach insgesamt 295 Kilometern Länge mündet sie nordöstlich von München und südöstlich von Deggendorf bei Moos in die [[Donau]]. Ihre beiden größten Nebenflüsse sind die [[Loisach]] und die [[Amper]]. Die Isar wurde in den letzten Jahren im Stadtgebiet von München wieder etwas renaturiert. | ||
{{Lagebanf|nord=47.37525|ost=11.41165}} | {{Lagebanf|nord=47.37525|ost=11.41165}} | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Kraftwerke== | == Kraftwerke== | ||
[[Datei:Isarobernachsachenseec50.jpg|thumb|Der Obernachkanal/Sachensee etwa 70 km vor München]] | [[Datei:Isarobernachsachenseec50.jpg|thumb|Der Obernachkanal/Sachensee etwa 70 km vor München]] | ||
[[Oskar von Miller]] wollte schon um die Jahrhundertwende den Höhenunterschied von 200 m zwischen Walchen- und | [[Oskar von Miller]] wollte schon um die Jahrhundertwende den Höhenunterschied von 200 m zwischen Walchen- und Kochelsee zur Gewinnung elektrischer Energie mit Turbinen nutzen und damit die Elektrifizierung der bayerischen [[Eisenbahn]] (zunächst der Mittenwaldbahn) vorantreiben. 1914 kamen die Planungen für das Walchenseekraftwerk ins Parlament. Das beschloss am 21. Juni 1918 den Kraftwerksbau. Am 5. Januar 1921 wurde die staatliche Walchenseewerk A.G. in München gegründet, die den Bau fortführte und vollendete. Die am 5. April 1921 gegründete staatliche [[Bayernwerk AG]] übernahm seit [[1924]] die weiträumige Verteilung des gewonnenen Stroms. Weitere Wasserkraftwerke befinden sich an mehreren [[Isarkanal|Kanälen]], die entlang des Flusslaufes Wasser zur Stromerzeugung aus der Isar nutzen. | ||
==Freizeit== | ==Freizeit== | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
* [[Isarkanal|Isarkanäle]] | * [[Isarkanal|Isarkanäle]] | ||
* [[Isartalverein]] | * [[Isartalverein]] | ||
* [[Loisach]] | * [[Loisach]] | ||
* [[Museumsinsel]] | * [[Museumsinsel]] | ||
* [https://www.wb.bgu.tum.de/standorte/versuchsanstalt-obernach0/obernach-geschichte/ Geschichte der ''Versuchsanstalt Obernach''] (gegründet durch Oskar von Miller 1924 bis zum heutigen dortigen Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der [[TU|Technischen Universität München]] | |||
* [https://www.wb.bgu.tum.de/standorte/versuchsanstalt-obernach0/obernach-geschichte/ Geschichte der ''Versuchsanstalt Obernach''] ( | |||
* [[Würm]] | * [[Würm]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Isar-Literatur|mehr Isar-Literatur]] | * [[Isar-Literatur|mehr Isar-Literatur]] | ||
* [[Franz Xaver Bogner]]: ''Die Isar aus der Luft''. Rosenheimer Verlag, Rosenheim, 2008, ISBN 978-3475539695 | * [[Franz Xaver Bogner]]: ''Die Isar aus der Luft''. Rosenheimer Verlag, Rosenheim, 2008, ISBN 978-3475539695 | ||
** Stadt Dingolfing (Hrsg.): ''Die Isar''. Landschaft, Stadt, Kultur. Ausstellungskatalog, Dingolfing 2005 | ** Stadt Dingolfing (Hrsg.): ''Die Isar''. Landschaft, Stadt, Kultur. Ausstellungskatalog, Dingolfing 2005 | ||
* Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: '[[Rädlinger, Geschichte der Isar|Geschichte der Isar in München]]''. Stadtarchiv München. Schiermeier Verlag, München, 2013. ISBN 3943866114 | * Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: '[[Rädlinger, Geschichte der Isar|Geschichte der Isar in München]]''. Stadtarchiv München. Schiermeier Verlag, München, 2013. ISBN 3943866114 | ||
===Zeitungsartikel === | ===Zeitungsartikel === | ||
* | * Das Isarmünchen - [[Mitten in München]], eine Ausgabe der illustrierten Beilage'' ZEITmagazin'', Heft Nr 23 vom 25.5.16, Seite 28 — 31 (auch [[Kiosk]] Isarwahn) | ||
===Kalender=== | ===Kalender=== | ||
mit Bildern von der Isar | mit Bildern von der Isar |
Bearbeitungen