Regierung von Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*Gewerbeaufsichtsamt
*Gewerbeaufsichtsamt


Präsident ist seit 1.10.2005 [[Christoph Hillenbrand]].  
Präsidentin wird zum 1.6.2016 Brigitta Brunner.  


Ihr Hauptsitz befindet sich seit [[1864]] in der [[Maximilianstraße]] in einem Bau von [[Friedrich  Bürklein]] gegenüber dem [[Museum Fünf Kontinente]] (Grundstein am 28. November 1856 gelegt). Er ist eine hervorragendes Beispiel des so genannten [[Maximilianstil]]s. Seine 170 m lange mit Terrakotta verkleidete Schaufront hat einen kirchenartigen Aufbau: unten ein romanischer Pseudo-Arkadengang, darüber ein Triforium und im dritten Stock eine Fensterreihe wie in einem gotischen Hochschiff. Der Vergleich mit dem jüngeren [[Maximilianeum]] von 1876 am Ende der "Neuen Straße" (damaliger Straßenname) liegt nahe. Bei den [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffen]] [[1944]] wurde das Gebäude bis auf die Fassade zerstört. 1948 bis 1953 erfolgte der Wiederaufbau, der im Inneren rein funktionalen Anforderungen folgte (Architektur: [[Josef Maria Ritz]], malerische Ausgestaltung [[Blasius Spreng]] 1913 – 1987).  
Ihr Hauptsitz befindet sich seit [[1864]] in der [[Maximilianstraße]] in einem Bau von [[Friedrich  Bürklein]] gegenüber dem [[Museum Fünf Kontinente]] (Grundstein am 28. November 1856 gelegt). Er ist eine hervorragendes Beispiel des so genannten [[Maximilianstil]]s. Seine 170 m lange mit Terrakotta verkleidete Schaufront hat einen kirchenartigen Aufbau: unten ein romanischer Pseudo-Arkadengang, darüber ein Triforium und im dritten Stock eine Fensterreihe wie in einem gotischen Hochschiff. Der Vergleich mit dem jüngeren [[Maximilianeum]] von 1876 am Ende der "Neuen Straße" (damaliger Straßenname) liegt nahe. Bei den [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffen]] [[1944]] wurde das Gebäude bis auf die Fassade zerstört. 1948 bis 1953 erfolgte der Wiederaufbau, der im Inneren rein funktionalen Anforderungen folgte (Architektur: [[Josef Maria Ritz]], malerische Ausgestaltung [[Blasius Spreng]] 1913 – 1987).  
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü