Münchner Geschichten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Das Milieu==
==Das Milieu==
Die Episoden sind in einem zum Untergang verurteilten, kleinbürgerlichen Münchner Milieu angesiedelt. Die Moderne, Hand in Hand mit der Schickeria, macht sich breit im alten Stadtviertel [[Lehel]]. Oma ''Anna'' reagiert auf die schleichenden Veränderungen mit einer in einem langen Leben erworbenen Mischung aus lakonischem Humor und gesundem Misstrauen, während der bei ihr wohnende Enkel ''Tscharlie'', ein hippiesker Vorstadtgigolo, sich meist erfolglos, aber niemals entmutigt bemüht, den neuen Lebensstil zu kopieren und durch geschickte Spekulation und flotte Ideen zu finanziellem Erfolg zu gelangen, immer auf der Suche nach der ""Riesensach". Dabei ist ihm jedoch stets seine Freiheit über alle Maßen wichtig. Eher hilflos wirkt der geigende Zimmerherr ''Leopold'', ein Musiker vor den Trümmern einer zerbrochenen Karriere. Selbstbewußt und dennoch rührend in ihrer Naivität geht ''Susi'' mit ''Tscharlie'' durchs Leben und ins Bett, doch ihre Eltern, die sich seit Jahrzehnten in der Wirtschaft ''Sankt Anna Eck'' abrackern, sähen sie viel lieber mit einem soliden braven Mann liiert. ''Karls'' Freund ''Gustl'' ist in einer Versicherung angestellt und lebt in geregelten Verhältnissen, dennoch oder gerade deshalb bewundert er sein Vorbild ''Tscharlie'' und hält sich bei fast allen dessen Unternehmungen wie Sancho Pansa treu an seiner Seite. ''Achmed'' fährt für ''Erwin'' Taxi, um so die kargen Erträge aus der ''Hillermeierschen'' Kneipe aufzubessern, träumt aber von einer Karriere als Rockstar.
Die Episoden sind in einem zum Untergang verurteilten, kleinbürgerlichen Münchner Milieu angesiedelt. Die Moderne, Hand in Hand mit der [[Schickeria]], macht sich breit im alten Stadtviertel [[Lehel]]. Oma ''Anna'' reagiert auf die schleichenden Veränderungen mit einer in einem langen Leben erworbenen Mischung aus lakonischem Humor und gesundem Misstrauen, während der bei ihr wohnende Enkel ''Tscharlie'', ein hippiesker Vorstadtgigolo, sich meist erfolglos, aber niemals entmutigt bemüht, den neuen Lebensstil zu kopieren und durch geschickte Spekulation und flotte Ideen zu finanziellem Erfolg zu gelangen, immer auf der Suche nach der ""Riesensach". Dabei ist ihm jedoch stets seine Freiheit über alle Maßen wichtig. Eher hilflos wirkt der geigende Zimmerherr ''Leopold'', ein Musiker vor den Trümmern einer zerbrochenen Karriere. Selbstbewußt und dennoch rührend in ihrer Naivität geht ''Susi'' mit ''Tscharlie'' durchs Leben und ins Bett, doch ihre Eltern, die sich seit Jahrzehnten in der Wirtschaft ''Sankt Anna Eck'' abrackern, sähen sie viel lieber mit einem soliden braven Mann liiert. ''Karls'' Freund ''Gustl'' ist in einer Versicherung angestellt und lebt in geregelten Verhältnissen, dennoch oder gerade deshalb bewundert er sein Vorbild ''Tscharlie'' und hält sich bei fast allen dessen Unternehmungen wie Sancho Pansa treu an seiner Seite. ''Achmed'' fährt für ''Erwin'' Taxi, um so die kargen Erträge aus der ''Hillermeierschen'' Kneipe aufzubessern, träumt aber von einer Karriere als Rockstar.


Die melancholisch-grotesken Münchner Geschichten überzeugen durch viel Liebe zu den Figuren und Detailtreue beim Heraufbeschwören des niedergehenden Altmünchner Flairs, besonders aber durch die unnachahmlich komischen Dialoge. So konnte die Serie trotz des bayerischen Bezugs und teilweise starken Dialektes zu einem nationalen Erfolg werden und genießt bei vielen Fans Kultstatus.
Die melancholisch-grotesken Münchner Geschichten überzeugen durch viel Liebe zu den Figuren und Detailtreue beim Heraufbeschwören des niedergehenden Altmünchner Flairs, besonders aber durch die unnachahmlich komischen Dialoge. So konnte die Serie trotz des bayerischen Bezugs und teilweise starken Dialektes zu einem nationalen Erfolg werden und genießt bei vielen Fans Kultstatus.
Zeile 19: Zeile 19:
#Ois is anders
#Ois is anders


{{wikipedia}}
{{Wikipedia}}


[[Kategorie:Fernsehserie]]
[[Kategorie:Fernsehserie]]
[[Kategorie:Bayerischer Rundfunk]]
[[Kategorie:Bayerischer Rundfunk]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü