36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) K (→Anlieger) |
Girus (Diskussion | Beiträge) K (→Anlieger) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Nr. 13: das Institut Français in dem einstigen Palais Seyssel d’Aix | * Nr. 13: das Institut Français in dem einstigen Palais Seyssel d’Aix | ||
* Nr. 15: Wohnhaus des Malers [[Friedrich August von Kaulbach]], [[Villa Kaulbach]] (1933–1945 Sitz des NS-Gauleiters; dann Soldatensender »American Forces Network« (AFN). Seit 1988 das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]]) | * Nr. 15: Wohnhaus des Malers [[Friedrich August von Kaulbach]], [[Villa Kaulbach]] (1933–1945 Sitz des NS-Gauleiters; dann Soldatensender »American Forces Network« (AFN). Seit 1988 das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]]) | ||
* Nr. 31: Hochschule für Philosophie (Der Träger der [[1925]] gegründeten privaten Hochschule für Philosophie ist der [[Jesuitenorden]]. Bis 1970 war ihr Sitz das Berchmanskolleg in [[Pullach]]. Seit dem Umzug in die Stadt ist sie für alle Studierenden mit Hochschulreife ungeachtet ihrer Religionszugehörigkeit geöffnet.) | * Nr. 31: [[Hochschule für Philosophie]] (Der Träger der [[1925]] gegründeten privaten Hochschule für Philosophie ist der [[Jesuitenorden]]. Bis 1970 war ihr Sitz das Berchmanskolleg in [[Pullach]]. Seit dem Umzug in die Stadt ist sie für alle Studierenden mit Hochschulreife ungeachtet ihrer Religionszugehörigkeit geöffnet.) | ||
* Nr. 35: Im Gartengebäude lebte 1911–1927 die Schriftstellerin [[Ricarda Huch]]. Im Vorderhaus seit 1955 Erna Morena (1885–1962) und die nach ihr benannte Pension | * Nr. 35: Im Gartengebäude lebte 1911–1927 die Schriftstellerin [[Ricarda Huch]]. Im Vorderhaus seit 1955 Erna Morena (1885–1962) und die nach ihr benannte Pension | ||
* Nr. 41/43 aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das älteste erhaltene Wohnhaus des Schönfeldviertels | * Nr. 41/43 aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das älteste erhaltene Wohnhaus des Schönfeldviertels |
Bearbeitungen