36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Mittlere-Isar-Kanal''' verläuft parallel zum Mittellauf der '''[[Isar]];''' er zweigt in [[Oberföhring]] nach rechts von der Isar ab und mündet nach etwa 65 Kilometern bei [[Landshut]] wieder in den Fluss, der in diesem Abschnitt deutlich weniger Wasser als der Kanal führt. Nach dem Bau des Oberföhringer Wehrs in den Jahren [[1924]] bis [[1928]] wurde die Isar aufgestaut und bis zu 150 Kubikmeter Isarwasser pro Sekunde in den Kanal, zunächst mit fünf Kraftstufen bis | Der '''Mittlere-Isar-Kanal''' verläuft parallel zum Mittellauf der '''[[Isar]];''' er zweigt in [[Oberföhring]] nach rechts von der Isar ab und mündet nach etwa 65 Kilometern bei [[Landshut]] wieder in den Fluss, der in diesem Abschnitt deutlich weniger Wasser als der Kanal führt. Nach dem Bau des Oberföhringer Wehrs in den Jahren [[1924]] bis [[1928]] wurde die Isar aufgestaut und bis zu 150 Kubikmeter Isarwasser pro Sekunde in den Kanal, zunächst mit fünf Kraftstufen bis Moosburg, abgeleitet. Am Kanal stehen heute sieben Wasserkraftwerke. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== |
Bearbeitungen