36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:SchuleStielerstrasse61899b.jpg | [[Bild:SchuleStielerstrasse61899b.jpg|thumb|Das Schulgebäude<br>Foto von Ludwig Schiessl, 1899]] | ||
[[Bild:Muestielerschule2012b.jpg|thumb|Fassade des Schulhauses von der Stielerstraße aus]] | |||
Die '''Stielerschule''' an der namensgebenden [[Stielerstraße|Straße]] in [[München]] ist heute eine Grundschule in einem alten Volksschulgebäude. [[1900]] wurde es als ''»schönste und zweckmäßigste Schule der Welt«'' bei der Weltausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. | Die '''Stielerschule''' an der namensgebenden [[Stielerstraße|Straße]] in [[München]] ist heute eine Grundschule in einem alten Volksschulgebäude. [[1900]] wurde es als ''»schönste und zweckmäßigste Schule der Welt«'' bei der Weltausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. | ||
==Das Schulgebäude== | ==Das Schulgebäude== | ||
Der | Der [[neobarock]]e Gruppenbau am [[Bavariaring]] / Ecke [[Stielerstraße]] wurde von [[Carl Hocheder]] entworfen und 1897 bis 1899 erbaut. Am Südgiebel befindet sich ein Mosaik von Waldemar Kolmsperger. Der Bau bildet eine Häusergruppe mit dem Anwesen Bavariaring 39.<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=1575 Volksschule Stielerstraße 6]</ref> | ||
==Bauzeitliche Beschreibung== | ==Bauzeitliche Beschreibung== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die aus schultechnischen Gründen bewährte neue Anordnung des Turnsaales wurde beibehalten. Die für das Schulhaus erforderlichen zwei Turnsäle wurden so angeordnet, dass sie zwischen die nach der Stielerstraße und dem Bavariaring gerichteten Baumassen eingeschoben wurden, wodurch sich eine reizvolle Ecklösung ergab. | Die aus schultechnischen Gründen bewährte neue Anordnung des Turnsaales wurde beibehalten. Die für das Schulhaus erforderlichen zwei Turnsäle wurden so angeordnet, dass sie zwischen die nach der Stielerstraße und dem Bavariaring gerichteten Baumassen eingeschoben wurden, wodurch sich eine reizvolle Ecklösung ergab. | ||
Das so malerisch anmutende architektonische Bild dieses Schulhauses ist also keine zufällige oder launenhafte | Das so malerisch anmutende architektonische Bild dieses Schulhauses ist also keine zufällige oder launenhafte Gruppierung, sondern die Silhouettierung des Gebäudes ging aus der zweckmäßigen Raumdisposition und aus den besonderen für die [[Theresienwiese]] erlassenen Baubestimmungen hervor. | ||
Diese Bauvorschriften sagten, dass dort nur zweistöckige Gebäude errichtet werden durften, und dass örtliche Aufbauten nur bis auf ein Drittel der Fassadenlänge zugelassen waren. Diese Bestimmung führte zu dem Entschluss, das Schulgebäude, soweit als zulässig, dreistöckig, im übrigen aber zweistöckig zu bauen. | Diese Bauvorschriften sagten, dass dort nur zweistöckige Gebäude errichtet werden durften, und dass örtliche Aufbauten nur bis auf ein Drittel der Fassadenlänge zugelassen waren. Diese Bestimmung führte zu dem Entschluss, das Schulgebäude, soweit als zulässig, dreistöckig, im übrigen aber zweistöckig zu bauen. | ||
Durch die Kontraste in der Höhengestaltung zwischen Turnhallenbau, dreistöckigen Aufbauten und zweistöckigen Flügelbauten konnte ein malerisches Gruppenbild erzielt werden, | Durch die Kontraste in der Höhengestaltung zwischen Turnhallenbau, dreistöckigen Aufbauten und zweistöckigen Flügelbauten konnte ein malerisches Gruppenbild erzielt werden, das dadurch noch in seiner Wirkung erhöht wurde, dass den dreistöckigen Trakt am Bavariaring ein reicher Glockenturm krönte."(kriegszerstört) | ||
"Die Giebel erhielten als weiteren Schmuck noch große Uhrzifferblätter und ein farbig ausgeführtes Bild in ''Tonstiftenmosaik''. | "Die Giebel erhielten als weiteren Schmuck noch große Uhrzifferblätter und ein farbig ausgeführtes Bild in ''Tonstiftenmosaik''. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
:30 Schulzimmer mit getrennten Garderoben, | :30 Schulzimmer mit getrennten Garderoben, | ||
:2 Turnsäle mit Garderoben, | :2 Turnsäle mit Garderoben, | ||
:2 Säle für die Kindergärten, nebst Zimmer für die | :2 Säle für die Kindergärten, nebst Zimmer für die Kindergartenkräfte, | ||
: | :1 Oberlehrer-, 1 Konferenz- und 2 Bibliothekszimmer, | ||
:1 Hausmeisterwohnung - bestehend aus 3 Zimmern, ''Magdkammer'' und Vorplatz. | :1 Hausmeisterwohnung - bestehend aus 3 Zimmern, ''Magdkammer'' und Vorplatz. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Das Brausebad mit den dazu gehörigen An- und Auskleideräumen, der Trockenraum für Wäsche, die Waschküchen für das Bad und den Hausmeister, ein Speisesaal und eine Küche mit Vorratsraum, die nötige WC's, ferner die Kesselräume, sowie die erforderlichen Holz- und Kohlenräume befanden sich im Keller. | Das Brausebad mit den dazu gehörigen An- und Auskleideräumen, der Trockenraum für Wäsche, die Waschküchen für das Bad und den Hausmeister, ein Speisesaal und eine Küche mit Vorratsraum, die nötige WC's, ferner die Kesselräume, sowie die erforderlichen Holz- und Kohlenräume befanden sich im Keller. | ||
Die Klassenzimmer, | Die Klassenzimmer, die auch die Kleiderkästen der Klasse enthielten, hatten eine Breite von 7,30 m und eine Länge von 11 m. Die übrigen Lehrsäle hatten eine Länge von 9,87 m, der Turnsaal hatte eine Länge von 16 m und eine Breite von 11,50 m." | ||
Zur technischen Ausführung: Das Gebäude war bis auf den Turnsaal unterkellert, in Ziegelmauerwerk hergestellt und mit Kalkmörtel verputzt. Die Zwischendecken bestanden aus Beton mit eisernen Trägern und Linoleumbelag. | Zur technischen Ausführung: Das Gebäude war bis auf den Turnsaal unterkellert, in Ziegelmauerwerk hergestellt und mit Kalkmörtel verputzt. Die Zwischendecken bestanden aus Beton mit eisernen Trägern und Linoleumbelag. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* | * {{Website|www.stielerschule.de}} | ||
** [http://www.stielerschule.de/Weihnachten2010/weihnachten2010.htm '''Adventskalender''' der Stielerschule] (wunderhübsch und liebevoll gemacht! Im Dezember unbedingt jeden Tag einmal anklicken!) | ** [http://www.stielerschule.de/Weihnachten2010/weihnachten2010.htm '''Adventskalender''' der Stielerschule] (wunderhübsch und liebevoll gemacht! Im Dezember unbedingt jeden Tag einmal anklicken!) | ||
** [http://www.stielerschule.de/index.php/das-sind-wir/chronik-der-stielerschule Chronik] | ** [http://www.stielerschule.de/index.php/das-sind-wir/chronik-der-stielerschule Chronik] | ||
::veraltete Links! | |||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
< | <references/> | ||
[[Kategorie:Schule|Stieler]] | [[Kategorie:Schule|Stieler]] | ||
Zeile 65: | Zeile 66: | ||
[[Kategorie:Bavariaring]] | [[Kategorie:Bavariaring]] | ||
[[Kategorie:Neobarock]] | [[Kategorie:Neobarock]] | ||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
Bearbeitungen